-- Anzeige --

Polizei spürt LKW-Schäden mit Wärmebildkamera auf

28.12.2009 06:00 Uhr
polizeikelle_290
Mit neuer Technik stoppt Polizei defekte LKWs

Polizisten mit einer Wärmebildkamera haben auf der Autobahn A7 bei Winsen (Luhe) einen Sattelzug mit mehrfach gerissenen Bremsscheiben aufgespürt

-- Anzeige --

Thieshope. Polizisten mit einer Wärmebildkamera haben auf der Autobahn A7 bei Winsen (Luhe) einen Sattelzug mit mehrfach gerissenen Bremsscheiben aufgespürt. Der Sattelzug sei mit 23 Tonnen Orangen auf dem Weg von Dänemark nach Griechenland gewesen, teilte die Polizei am Sonntag mit. Gegen den Fahrer und Halter wurden Bußgelder verhängt. Hinzu kommen Kosten für die Reparatur. Mit der neuen Wärmebildkamera der Polizeidirektion Lüneburg lassen sich Schäden an Bremsen oder Reifen dokumentieren. (dpa/ak)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.