-- Anzeige --

Polen: Geringere Dieselfreimenge für Niederländer

10.07.2000 17:55 Uhr

Wer mehr als 200 l Diesel mitführt, muss an der Grenze 2 Mark pro Liter zahlen

-- Anzeige --

Kostspielig wird die Einfahrt mit einem Lkw nach Polen für jene niederländischen Unternehmen, deren Fahrer mehr als 200 Liter Diesel im Tank mit sich führen. Für die Niederlande überraschend haben die Polen jetzt ein bilaterales Abkommen aufgekündigt, dass holländischen Lkw bislang das Mitführen von bis zu 900 Litern Diesel beim Grenzübertritt erlaubte. Seit dem 4. Juli besteht diese Regelung nicht mehr, so der niederländische Lkw-Verband TLN. Mehrere dutzend niederländische Lkw-Fahrer mussten seitdem tief in die Tasche greifen beziehungsweise gerieten aufgrund Geldmangels in Probleme. Denn die polnischen Beamten verlangen von jedem Fahrer/Unternehmen, bei denen beim Grenzübertritt mehr als 200 Liter im Tank ermittelt werden, zwei Mark pro Liter an Ort und Stelle. Der Gesamtbetrag setzt sich aus Zöllen, Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer zusammen. Warschau begründet das Vorgehen mit dem Versuch, den Schmuggel von Diesel weiter in Richtung GUS zu unterbinden. Die niederländische Botschaft hat inzwischen Kontakt zu den zuständigen polnischen Behörden/Ministerien aufgenommen. Der TLN rät den Chauffeuren, sich in jedem Fall die Bezahlung quittieren zu lassen. Der Verband will versuchen, das nach seiner Ansicht ungerechtfertigt eingeforderte Geld später von Warschau zurück zu fordern. Noch besser sei es jedoch für die Lkw-Fahrer, mit höchstens 200 Litern im Tank nach Polen einzureisen, empfiehlt der TLN.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.