Die Geschäftsleitung des Zentralbereichs Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH (Bosch Forschung) stellt sich zum 1. Januar 2025 neu auf: Dr. Udo-Martin Gómez wird die Leitung der Bosch Forschung übernehmen und löst damit Prof. Dr. Thomas Kropf ab, der nach sechs Jahren an der Spitze der Forschung sein aktives Arbeitsleben bei Bosch beendet und sich neuen Herausforderungen widmet. Dr. Michael Kessler, derzeit Senior Vice President für Digitales und KI, tritt in die Geschäftsleitung der Bosch Forschung ein und übernimmt zugleich die Leitung des Bosch-Standortes Renningen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung von EPAL Deutschland wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Der neu bestätigte fünfköpfige Vorstand setzt sich weiterhin aus folgenden Mitgliedern zusammen: Ingo Mönke (Paletten-Service, Hamburg), Dirk Hoferer (Treyer Paletten, Bad Peterstal), Friedhelm Haase (Palettenfabrik, Bassum), Jürgen Rademacher (Joh. Rademacher, Arnsberg) und Jörg Caspari (Caspari, Waldbröl). Zudem wurden die Mitglieder Roland Heinz (Mercer Torgau, Torgau), Wolfgang Heuermann (Anreu, Lüdinghausen) und Johannes Krenzer (Aloysius Krenzer, Poppenhausen) in den Beirat berufen.
Jettainer stellt die Weichen für eine digitale Zukunft und ernennt mit Stefanie Pauly eine neue Chief Information and Technology Officer. Mit dieser neu geschaffenen Position unterstreicht Jettainer seine strategische Ausrichtung auf Innovation, Digitalisierung und Technologie, um seinen Kunden weiterhin die besten Services anzubieten und seine Rolle als globaler Marktführer weiter zu stärken. Pauly, die mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten und Prozessoptimierung der Luftfrachtbranche mitbringt, wird künftig die Innovationsstrategie von Jettainer verantworten.
Hellmann Worldwide Logistics ernennt Martin Habisreitinger mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Chief Operating Officer (COO) Airfreight. Damit tritt er die Nachfolge von Jan Kleine-Lasthues an, der sich nach 13 erfolgreichen Jahren bei Hellmann neuen Herausforderungen widmet. Martin Habisreitinger wird an Madhav Kurup berichten, der Anfang nächsten Jahres als Vorstandsmitglied die Position des COO Airfreight, Seafreight und Contract Logistics übernimmt. In den vergangenen 20 Jahren war Habisreitinger bei Kühne & Nagel, DB Schenker und zuletzt als Vice President von Starbroker bei DHL Global Forwarding tätig. In seiner neuen Rolle bei Hellmann wird er gemeinsam mit dem internationalen Luftfrachtteam die globale Präsenz des Unternehmens weiter ausbauen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem E-Commerce-Sektor als bedeutendem Wachstumstreiber des globalen Luftfrachtmarktes.
Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes hat beschlossen, Dr. Jeannette von Ratibor zur neuen Geschäftsführerin Finanzen und IT zu bestellen. Die 58-Jährige tritt zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Anne Rethmann an.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat Imelda Labbé einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt damit ab sofort die Nachfolge von André Schmidt an, der den Verband seit Ende August durch die Übergangszeit führte. Labbé arbeitet seit 35 Jahren in der Automobilwirtschaft und hat in dieser Zeit Führungspositionen im In- und Ausland übernommen.