Zum 15. Februar 2018 wurde Friedrich Stuhrmann zum Geschäftsführer der MSC Gate Bremerhaven GmbH & Co. KG berufen. Er tritt die Nachfolge von Ferdinand Möhring an, der zukünftig innerhalb des BLG-Konzerns andere Aufgaben wahrnehmen wird. Friedrich Stuhrmann ist 36 Jahre alt und seit über zehn Jahren für Eurogate tätig. Nach seinem Studium der Verkehrswirtschaft an der Technischen Universität Dresden nahm er 2007 seine Tätigkeit als Führungsnachwuchskraft im Konzern auf. Seit Januar 2011 ist er Kaufmännischer Leiter und Prokurist des Eurogate Container Terminal Bremerhaven. Darüber hinaus war Stuhrmann federführend am Aufbau der Eurogate-Aktivitäten im Bereich der Windenergie-Logistik beteiligt.
Greiwing Logistcs for you beglückwünscht Sven Culmsee zu seiner 25-jährigen Firmenzugehörigkeit. Er sei ein Mitarbeiter, wie viele Unternehmer ihn händeringend suchen: kompetent, zuverlässig, loyal, heißt es seitens des Unetrnehmens. Für seine inzwischen 25 Jahre währende Betriebszugehörigkeit wurde der Berufskraftfahrer im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier geehrt. „Sven Culmsee ist ein vorbildlicher und vorausschauender Fahrer, der sich nicht zuletzt durch seine langjährige Erfahrung auszeichnet. Für schwierige Situationen findet er schnell die richtige Lösung“, lobt Greiwing-Disponent Ulrich Daßmann. Als Sven Culmsee 1993 seinen Dienst bei Greiwing antrat, übernahm er zunächst Tagesfahrten für die ehemalige Niederlassung Staßfurt in Sachsen-Anhalt. Einige Jahre später wechselte der inzwischen 51-Jährige in den Fernverkehr, wo er bis heute seine Touren fährt.
Seit Januar 2018 unterstützt Simon Rath das Team der Manitou Deutschland GmbH. Rath, Jahrgang 1989, sammelte nach seinem dualen Studium mehrjährige Erfahrungen im Bereich Arbeitsbühnen und bekleidete dabei verschiedene Funktionen. Auch privat begeistert er sich für Technik. Beste Voraussetzungen für seine neue Aufgabe bei Manitou, die Betreuung des Großkunden- und Vermietgeschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In seiner Funktion als Key Account Manager wird er an den Vertriebsleiter Helgo Koch berichten.
Das Deutsche Maritime Zentrum, das künftig den Weg der maritimen Wirtschaft in die Zukunft flankieren soll, hat seinen ersten Geschäftsführer gefunden. Der 42-jährige Wolfgang Sichermann werde die Position am 1. April übernehmen, teilte der Verein Deutsches Maritimes Zentrum (DMZ) in Hamburg mit. Der promovierte Schiffbauingenieur war 13 Jahre lang in der Forschung und Entwicklung tätig, zuletzt als Bereichsleiter Produktmanagement bei Thyssenkrupp Marine Systems. Er soll den Aufbau des DMZ leiten, das 2019 seine Arbeit aufnehmen wird. Das DMZ ist als Kompetenzzentrum und Denkfabrik für die maritime Wirtschaft geplant und soll die großen Themen des Wirtschaftsbereichs von der Digitalisierung bis zum Umweltschutz bearbeiten. (jt/dpa)