-- Anzeige --

Personen der Woche KW36

09.09.2005 15:45 Uhr

Jeden Freitag neu: Die wichtigsten Personen-Meldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --
Felix Keck

, 45, hat am 1. September 2005 die Geschäftsführung der E-Kommunikationsplattform für Luftfracht Traxon Europe übernommen. Keck tritt damit die Nachfolge von Jean-Yves Cap, 41,an, der nach viereinhalb Jahren an der Traxon-Spitze zu Air France Cargo nach New York wechselt. Bei Lufthansa Cargo verantwortete Keck zuletzt als Vice President Margin Management die Steuerung des gesamten von Europa ausgehenden Frachtangebotes des Luftfrachtunternehmens. (tbu) Günter Thiel, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Thiel Logistik AG und zuletzt CEO von TNT Logistics Central und Eastern Europe, ist zum CEO eines neuen Unternehmens für eine bundesweite Briefzustellung werden. Die neue Postgesellschaft, die Anfang 2006 das Geschäft aufnehmen soll, ist einer gemeinschaftliche Gründung der Verlage Axel Sringer, Holtzbrinck und WAZ sowie der Luxemburger Rosalia AG. Das ganze Vorhaben steht noch unter Vorbehalt der Genehmigung durch das Kartellamt. (tbu) Valentijn de Jong, 35, hat zum 1. September 2005 die Position des Sales Director Germany bei GE Commercial Finance, Fleet Services übernommen. Er wird in dieser Position den Bereich Sales in Deutschland leiten und den Ausbau des Flottengeschäfts vorantreiben. De Jong ist Nachfolger von Jörg Ebert, der das Unternehmen verlassen hat. Der gebürtige Niederländer verfügt über umfangreiche Berufserfahrungen im Leasing und Fuhrparkmanagement. Vor seinem Wechsel zu GE war er fünf Jahre als Senior Manager Sales & Marketing bei Athlon Car Lease Deutschland tätig. (tbu) Klaus Ridder, langjähriger Finanzchef der Stinnes AG, ist zum 31. August 2005 in den Ruhestand gewechselt. Ridder war 1992 in den Vorstand der damaligen Tochter des Düsseldorfer VEBA-Konzerns eingetreten, hatte an der Transformation des einstigen Mülheimer Handels- und Dienstleistungskonzerns zum Logistiker mitgewirkt und maßgeblich den Börsengang von Stinnes 1999 gesteuert. Nach dem Kauf der E.ONAnteile an Stinnes AG durch die Deutsche Bahn und dem Rückzug von der Börse begleitete Ridder die Integration von Stinnes in die neue Logistiksparte der Deutschen Bahn AG. (tbu) Ralf Faust, 41, ist von der Gesellschafterversammlung der Euro-Leasing GmbH zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt worden. Der Industriekaufmann leitete beim Trailerhersteller Schmitz Cargobull AG das firmeneigene Vermietgesellschaft. Nach deren Übernahme durch Central Trailer Rentco (CTR) avancierte Faust zum Leiter des Geschäftsbereiches Operations/Technik mit Sitz in Hamburg. 1997 wechselte Faust als Vertriebs- und Technikmanager zu Euro-Leasing. (tbu) Thomas Böhm wird zum 1. Dezember 2005 beim Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) das Referat Presse/PR/Messen übernehmen. Böhm, der bereits viele Jahre bei verschiedenen internationalen Automobil- und Motorradhersteller tätig war und in den 90er Jahren eine Kommunikationsagentur mitgegründet hat, ist seit Februar 2004 Direktor bei der MG Rover Deutschland. (tbu) Markus Bunk, 39, ist der neue Geschäftsführer beim Flughafen Saarbrücken. Bunk war zuletzt beim Flughafen-Mehrheitsgesellschafter Fraport für Flughafenbeteiligungen zuständig. Er folgt Edgar Splitter, 62, nach, der nach zehn Jahren an der Spitze des Saarbrücker Flughafens in den Ruhestand geht. Bis Jahresende soll Splitter Bunk beratend unterstützen. (dpa/tbu) Jörg Lacher ist bereits zum 1. Juli 2005 zum neuen Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft berufen worden. Er tritt damit die Nachfolge des bisherigen Geschäftsfüherein Xandra Metzmann an. (tbu)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.