-- Anzeige --

Personen der Woche KW22

03.06.2005 16:28 Uhr

Jeden Freitag neu: Die wichtigsten Personen-Meldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --
Klemens Große-Vehne

, 61, bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der Kögel Fahrzeugwerke GmbH in Burtenbach, wird mit Wirkung zum 1. Juli 2005 Mitgesellschafter von Kögel und der zur Holding gehörenden französischen Tochter Jean Chereau. Zudem übernimmt Große-Vehne den Vorsitz des Beirats beider Gesellschaften. Sein Nachfolger ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende der Kögel-Geschäftsführung, Alexander Tietje, 41. Dieser kommt ursprünglich vom Automobilzulieferer Brose und ist seit 1. August 2004 bei Kögel unter anderem für die Produktion zuständig. (wa/tbu) Albert Schmidt, 54, seit 1998 verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, will nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Der Verkehrsexperte gehörte seit 1994 dem Bundestag an. (tbu) Professor Michael Schenk wurde von der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) einstimmig wieder in den Vorstand gewählt. Turnusgemäß ausgeschieden sind Hugo Fiege, Hartmut Graf und Professor Hans-Christian Pfohl. Aus dem Beirat turnusgemäß ausgeschieden sind Klaus Brendlin, Detlev R. Gantenberg, Erwin Staudt, Willem Scholten und Ludwig Schick. Neu vom Vorstand in den Beirat berufen und von der Mitgliederversammlung bestätigt wurden Eugen Egetenmeir, Hugo Fiege und Dieter Flechsenberger. (tbu) Adrien Ney, 47 hat sein Amt als neuer Generaldirektor der luxemburgischen Fluggesellschaft Luxair angetreten. Ney war bisher als geschäftsführender Direktor der Commerzbank International S.A. in Luxemburg tätig. Ney löst Generaldirektor Jean-Pierre Walesch ab, der Luxair nach dem Rücktritt von Christian Heinzmann vorübergehend geleitet hat. Walesch wird seinen bisherigen Posten als Finanzdirektor weiter ausüben. (dpa) Professor Günter Kroj, langjähriger Leiter der Abteilung Verhalten und Sicherheit im Verkehr der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist in den Ruhestand getreten. Der Psychologe, der 1972 bei der BASt anfing, leitete diese Abteilung seit 1989. Nachfolger von Kroj wird Rudolf Krupp, der zuletzt beim BASt dem Referat Sicherheitskonzeptionen und Sicherheitskommunikation vorstand. Ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet wurde der langjährige Leiter der Abteilung Brücken- und Ingenieurbau Fritz Großmann. Ihm folgt Jürgen Krieger, der bisher das Referat Tunnelbau, Tunnelbetrieb, Bauwerksgründungen leitete. (tbu) Arthur-Iren Martini übernimmt zum 1. Juni 2005 die hauptamtliche Geschäftsführung beim Netzwerk Privatbahnen. Er löst das Vorstandsmitglied Erhard Bögel ab, der die Aktivitäten des Verbundes von europäischen Privatbahnen seit seiner Gründung im Jahr 2000 ehrenamtlich leitete. Martini war Geschäftsführer beziehungsweise CEO verschiedener in- und ausländischer Konzernunternehmen.Von 1997 bis 2000 war er Geschäftsführer der Holding und der Betriebsgesellschaft von Connes (vormals Deutsche Eisenbahngesellschaft) in Frankfurt und gehörte in dieser Funktion zur obersten Führungsebene des französischen Vivendi-Konzerns (heute Veolia). (tbu)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.