-- Anzeige --

Personen der Woche KW 45

10.11.2006 17:00 Uhr

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

VW-Chef Bernd Pischetsrieder, 58, verlässt den Autobauer zum Jahresende. Er werde Ende Dezember ausscheiden, teilte die Volkswagen AG am Dienstagabend in Wolfsburg mit. Nachfolger soll Audi-Chef Martin Winterkorn, 59, werden. Das Präsidium des VW-Aufsichtsrates und Pischetsrieder hätten sich „einvernehmlich“ auf die Trennung verständigt. (sb) Die VW-Personalie hat auch Auswirkungen auf den Verband der Automobilindustrie VDA: Dieter Zetsche, 53, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, wurde für die Herstellergruppe I neu in das VDA-Präsidium gewählt. VW-Chef Bernd Pischetsrieder, 58, der bisher die Fahrzeughersteller in diesem Gremium vertreten hat, hat sein Mandat als Vizepräsident abgegeben. (sb) Cletus von Pichler, 63, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG, Hamburg, scheidet zum 31. Oktober 2006 in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Unternehmen aus. Der Aufsichtrat hat bis zur endgültigen Neubesetzung der Position Wolfgang Kiel zum Vorsitzenden des Vorstandes ab dem 1. November 2006 bestellt. Kiel war 30 Jahre für den Vertrieb bei Jungheinrich zuständig und von 1990 bis 1995 Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Danach wechselte er in den Aufsichtsrat. Dieses Mandat ruht für die Zeit seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender. (sb) Der Siemens-Manager Friedrich Smaxwil, 58, ist für weitere drei Jahre als Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) bestätigt worden. Smaxwil steht seit 2003 an der Spitze des VDB, dem rund 100 Mitgliedsunternehmen angehören, die Fahrzeuge, Schienen sowie Leit- und Sicherungstechnik produzieren. (dpa) Die DVB Bank AG hat Anfang der Woche für ihren Geschäftsbereich Land Transport Richard Waters, 42, an Bord geholt. Waters arbeitet im Londoner Büro der DVB Bank AG. Waters kommt von der CIT in London zur DVB; dort war er als Vice President für strukturierte Finanzierungen und Leasingtransaktionen sowie für das Kapitalmarktgeschäft verantwortlich. (sb) Stefan J. Rüter, 34, ist neuer Leiter des Vorstandsstabes Investor Relations der Fraport AG. Der vom Continental-Konzern in Hannover kommende Rüter ist damit unter anderem verantwortlich für die Kommunikation gegenüber dem Kapitalmarkt, die Beratung des Vorstandes in Kapitalmarktfragen, die Pflege der Analysten und Investoren sowie die Erstellung des Geschäftsberichtes. Rüter folgt auf Christoph Hommerich, der im Rahmen des Handels- und Vermietungsmanagements der Fraport AG die Bereichsleitung für die Immobilien- und Flächenvermarktung übernahm. (sb) In der Gruppenleitung des schweizerischen Logistikdienstleister Swisslog kommt es zu mehreren Veränderungen: Martin Strobel verlässt Ende März 2007 nach mehr als zehnjähriger Tätigkeit an der Spitze von Swisslogs Corporate Services das Unternehmen, um eine neue Herausforderung als Partner einer Anwaltskanzlei anzutreten. Martin Hofer, Leiter der Division Consulting Services, wird per 1. Januar 2007 aus der Gruppenleitung ausscheiden, seine Funktion als Vorstand der Wassermann AG jedoch weiterhin wahrnehmen. Philipp Uschatz übernimmt zum 20. November die Leitung von Corporate Human Resources. In dieser Funktion wird er Mitglied der Gruppenleitung (Executive Committee). Uschatz war zuletzt für Geberit als Leiter Personal Konzern tätig. (sb) Sergio Marchionne, Vorstandschef bei Fiat, will im Laufe des Jahres 2007 seine Doppelfunktion als Chef des Konzerns und der Auto-Sparte beenden und den Leitungsposten bei Fiat Auto abgeben. Ein Nachfolger steht nach Unternehmensangaben noch nicht fest. Marchionne steht seit Juni 2004 an der Spitze der Fiat Holding. Im Februar 2005 übernahm er zugleich auch die Leitung der Autosparte und löste deren Chef Herbert Demel nach nur 15 Monaten ab. (dpa/sb) Norbert Hansen, Chef der Bahngewerkschaft Transnet und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn AG wurde für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der Allianz pro Schiene gewählt. Als neue Stellvertreter fungieren Michael Gehrmann vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Richard Mergner vom BUND. Winfried Hermann von den NaturFreunden Deutschlands gab sein Amt als stellvertretender Vorsitzender ab, um sich in Zukunft auf seine Aufgabe als Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen zu konzentrieren. Bereits im Frühjahr war der Aufsichtsratsvorsitzende von Bombardier Peter Witt in seiner Funktion als Förderkreissprecher und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Lobbyverbands bestätigt worden. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.