Zum 1. September 2006 wird Wolfgang Schreiber, 48, Vorstand für Produktentstehung bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Der Diplom-Ingenieur ist auch weiterhin Geschäftsführer der Bugatti Engineering GmbH. Der bisherige Vorstand für Produktentstehung, Erwin Pape, wird als Senior Vice President Volkswagen Nutzfahrzeuge für Volkswagen Trucks and Buses tätig werden. (tz) Der Vorstand der DaimlerChrysler AG hat Ernst Lieb, 51, zum neuen Präsident und CEO von Mercedes-Benz USA (MBUSA) ernannt. Ernst Lieb, der das Amt zum 1. September 2006 übernimmt, folgt in dieser Funktion Paul Halata, 55, der nach 33 Jahren bei DaimlerChrysler in den Ruhestand geht. In seiner neuen Position ist Lieb verantwortlich für Mercedes-Benz Personenwagen und Maybach in den USA. Er wird bei MBUSA rund 1600 Mitarbeiter und 330 Händler führen. (tz) Der Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG hat Tom W. LaSorda, 52, in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG, verantwortlich für das Geschäftsfeld Chrysler Group, bestätigt. Die Bestellung von Tom W. LaSorda wird in unveränderter Ressortverantwortung um weitere fünf Jahre bis Ende April 2012 verlängert. Sein aktueller Vertrag läuft Ende April 2007 aus. LaSorda ist seit dem 1. Mai 2004 Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG. (tz) Der Aufsichtsrat der Metro AG hat auf seiner heutigen Sitzung Frans Muller, 45, zum neuen Vorstandsmitglied berufen. Er folgt auf Stefan Feuerstein, 50, der das Unternehmen verlässt. Der Vertrag von Finanzvorstand Thomas Unger, 45, wurde turnusgemäß verlängert. Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Vertriebslinie Real wird Andreas Riedel, 47. (tz) Mehr als zwölf Jahre hat Hans Riedel, 58, als Vorstand der Porsche AG das Ressort Vertrieb und Marketing geleitet, jetzt verlässt er auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen das Unternehmen. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat Klaus Berning, 48, berufen, der seit 1984 für die BMW AG tätig ist. Er war in den Niederlanden, in Italien und am Unternehmensstammsitz in München für die BMW Financial Services verantwortlich. Von 2002 bis 2004 leitete er die BMW-Landesgesellschaft in Spanien. Seit 2004 ist er als Bereichsleiter Vertrieb für die Region Asien, Pazifik, Afrika und Osteuropa verantwortlich. (tz) Anfang 2007 wird Rüdiger Madrak Niederlassungsleister Duisburg bei TFG Transfracht International. Er wird damit Nachfolger von Günther Leithe. Madrak wird seine Tätigkeit bei TFG am 1. August 2006 aufnehmen. Tätig war Madrak bei verschiedenen Unternehmen des Bayer-Konzerns in Deutschland und den USA. Er war unter anderem für den Einkauf logistischer Dienstleistungen, die Entwicklung von Logistikkonzepten, die Kundenakquisition und -betreuung sowie die Kontraktlogistik verantwortlich. (tz)
Personen der Woche KW 30
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick