Der Finanzvorstand der Fährgesellschaft Scandlines, Uwe Bakosch, wechselt zur Deutschen Bahn AG. Er werde dort von August an eine Führungsaufgabe übernehmen, teilte Scandlines mit. Details zur künftigen Tätigkeit oder zu den Gründen für den Wechsel wurden nicht genannt. Sein Nachfolger werde der bisherige Leiter Finanzen und Rechnungswesen, Andreas Lübs. (dpa) Andreas Grove-Heike (Carl Grove Möbelspedition, Braunschweig) ist zum neuen Vorsitzenden der GVN-Bezirksgruppe Braunschweig gewählt worden. Bisher hatte Adalbert Wandt, der Präsident des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachen (GVN), das Amt inne. Stellvertretender Vorsitzender wurde Volker Asche (Logistik in XXL, Lasttrans GmbH, Braunschweig). (tr) KLVrent vergrößert sein Vertriebsnetz für Deutschland. Dirk Müller ist jetzt als neuer Regionalleiter für den Standort Gießen/Langgöns zuständig. Er übernimmt das Gebiet Hessen und Niedersachsen-Süd von Regionalleiter Frank Bast. Dieser wird in Zukunft das Gebiet von Norddeutschland betreuen. (tr) Claudia Frommholz, 41, ist seit Anfang Juli 2007 neue kaufmännische Leiterin und Einzelprokuristin der Buss-Gruppe. Zuvor war die Diplom-Kauffrau als Leiterin Finanzen für die HKL Baumaschinen GmbH, einen international tätigen Dienstleister in der Baubranche, tätig. (tr) Der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, erhielt am Mittwoch an der Tongji-Universität in Shanghai den Ehrenprofessortitel. Die Auszeichnung überreichte Prof. Wan Gang, Präsident der Tongji-Universität und Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China. Gleichzeitig ernannte er Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, zum Gastprofessor an der Tongji-Universität. (tr) KLM Royal Dutch Airlines hat Ype de Haan, 56, zum Executive Vice President Operations ernannt. De Haan wird in seiner Position auch für das Aircraft Operating Certificate (AOC) verantwortlich sein. (tr) Oliver Raigel ist zum Abteilungsleiter Industrie der Realogis Immobilien GmbH (München) benannt worden. Der 28-jährige Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und geprüfte Immobilienfachwirt ist zuständig für die Großvermietung im Raum München. (tr) Die Nutzfahrzeugkommunikation bei DaimlerChrysler bekommt einen neuen Chef. Heinz Gottwick, 55, folgt im Oktober auf Othmar Stein, 59, der in seine kanadische Heimat zurückkehren wird. Gottwick hatte zuvor vier Jahre den Kommunikationsbereich der Kleinwagenmarke Smart geleitet. (dpa) Der Isländer Eyjolfur Hauksson soll als neuer Geschäftsführer den angeschlagenen Flughafen Saarbrücken aus der Krise führen. Der 60-Jährige wird seine Arbeit zum 1. August aufnehmen. Hauksson war bis vor kurzem Vizepräsident der luxemburgischen Frachtfluggesellschaft Cargolux. In Saarbrücken löst er Markus Bunk ab, von dem sich die Landesregierung als Mehrheitseigner im Juni getrennt hatte. (dpa) Umstrukturierungen bei EADS – ab Herbst wird der Franzose Louis Gallois den EADS-Konzern als Vorstandschef alleine führen. Dies bedeutet das Aus für die bisherige Doppelspitze mit Thomas Enders. Enders wird im Gegenzug neuer Chef von Airbus. An der Spitze des Verwaltungsrats steht künftig der Deutsche Rüdiger Grube, Vorstand von DaimlerChrysler. (tr)
Personen der Woche KW 29
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick