-- Anzeige --

Personelle Veränderungen in Unternehmen (KW 40)

02.10.2017 10:15 Uhr
Die Personen der Woche
© Foto: stock.adobe.com/djama

Die wichtigsten Personenmeldungen der vergangenen Wochen aus dem Bereich Transport und Logistik auf einen Blick.

-- Anzeige --

Seit 1. Oktober ist Harry Wolters neuer Vertriebsdirektor für Europa bei DAF Trucks. Wolters ist seit 1996 bei DAF. Unter anderem verantwortete er die Lkw-Fertigung in Eindhoven und war als Direktor Human Resources tätig. Im Oktober 2014 wurde er zum Produktionsleiter ernannt, diese Position hielt er bis zuletzt inne. In seiner neuen Position bleibt Wolters Mitglied des Vorstandes von DAF. Jos Habets wurde zum neuen Produktionsleiter ernannt. Seit 1998 ist er im Unternehmen. Unter anderem war er als Manager für Business Economics und als DAF Gruppencontroller für das Unternehmen aktiv, bevor er in 2010 zum Finanzdirektor und damit in den Vorstand berufen wurde. Harald Seidel hat am 1. Oktober die Position des Finanzdirektors übernommen. Er ist seit 2001 bei DAF und hatte seitdem verschiedene Positionen, wie unter anderem auch als Controller von Paccar Parts Europa und Controller Marketing und Sales, inne, bevor er in 2016 zum Gruppencontroller ernannt wurde. Seidel wird ebenfalls in den Vorstand von DAF berufen.

Thomas Giermann (45) verantwortet seit 1. Oktober 2017 das Verkaufsgebiet Norddeutschland beim Reifenhersteller Hankook. Er berichtet direkt an den Lkw-Vertriebsdirektor DACH, Manfred Zoni. Thomas Giermann war zuletzt als Leiter Key Account Management für Lkw- und Pkw-Reifen bei einer führenden Handelskette tätig.

Die Neubesetzung der Geschäftsführung von Carmobility ist abgeschlossen. Judit Habermann (48) arbeitet seit 2012 für die Volkswagen Financial Services und war zuvor für verschiedene Anbieter in der Fuhrparkmanagement-Branche tätig. Vor ihrer Geschäftsführungstätigkeit leitete den Vertrieb für Tank- und Servicekarten in der Volkswagen Leasing und war ebenfalls Produktmanagerin. Neben Habermann ist zum September zusätzlich Matteo Carlesso (40) in die Unternehmensleitung der Fuhrparkmanagementgesellschaft eingetreten. Carlesso übernimmt dabei die Nachfolge von Knut Krösche, der seit März 2017 Geschäftsführer der Volkswagen Leasing ist und die Carmobility bisher noch kommissarisch geleitet hatte. Carlesso ist seit 2008 für die Volkswagen Financial Services tätig und arbeitete zunächst in den Bereichen CRM und Business Development für den Braunschweiger Finanzdienstleister. 2016 übernahm er die Leitung der Unterabteilung International After Sales. In 2017 wechselte Carlesso zur Carmobility und übernahm dort die Leitung des Fleet Managements. Ebenfalls neu in der Geschäftsführung ist Corinna Asmus (38). Asmus arbeitet seit 2004 für die Volkswagen Financial Services in den Bereichen Risikomanagement und Controlling. Vor ihrem Wechsel in die Geschäftsführung der Carmobility verantwortete sie als Unterabteilungsleiterin das Controlling der Volkswagen Leasing.

Rob Schneiders (54) ist neuer Direktor Benelux beim Trailerhersteller Kögel und übernahm zum 1. September 2017 die Vertriebsleitung in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg von Ronald Kroesen. Er berichtet direkt an Massimo Dodoni, Geschäftsführer Vertrieb. Vor seinem Wechsel zu Kögel war Schneiders knapp 17 Jahre als Key Account Manager Benelux bei Europas Marktführer für Sattelauflieger angestellt. Davor war er unter anderem in verschiedenen Vertriebspositionen für einen Zugmaschinenhersteller und einen Fahrzeugelektronikspezialisten tätig. Kroesen wechselt in die Geschäftsführung des Kögel Händlers Truck & Trailer Groep Noord Oost und der Wensink Automotive.

Lise Marie McLoughlin Nielsen (48) wird zum 1. November 2017 neue Direktorin Kommunikation und Marketing von Scania Deutschland Österreich und damit Mitglied des Management Teams der Business Unit. McLoughlin Nielsen, derzeit Marketing and Communication Manager bei Scania Dänemark, folgt auf Mikael Lundqvist, der das Unternehmen verlassen hat. McLoughlin Nielsen war bereits von 1999 bis 2008 als Marketing Koordinator für Scania Dänemark tätig. Danach arbeitete sie bis 2013 als Marketing and Communication Manager bei Ford Motor Company Danmark. Seit 2013 ist sie erneut für Scania Dänemark tätig und verantwortet als Marketing and Communication Manager die Bereiche interne und externe Kommunikation, Presse, Kundenevents sowie Employer Branding.

Wolfgang Weiler (65), langjähriger Vorstandssprecher der HUK-Coburg Versicherungsgruppe, ist neuer Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Das Verbandspräsidium wählte ihn zum Nachfolger von Alexander Erdland, der seit knapp fünf Jahren an der GDV-Spitze steht und mit Abschluss des Versicherungstages 2017 sein Amt weitergibt. Weiler ist seit vielen Jahren im Präsidium des Verbands und in den Gremien und Institutionen der Branche tätig. Ende Juli dieses Jahres schied er nach fast 30-jähriger Tätigkeit für die HUK-Coburg aus dem Vorstand aus und trat in den Ruhestand. Veränderungen gibt es auch im künftig 18-köpfigen GDV-Präsidium, das als vereinsrechtlicher Vorstand des Verbandes fungiert. Die Mitgliederversammlung wählte Jürgen Junker, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot & Württembergischen, sowie Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft, neu in das Gremium.

Oliver Lücke hat hat dem Aufsichtsrat des Intralogistik-Unternehmens Jungheinrich mitgeteilt, dass er für eine Verlängerung seines Mandates über den 30. Juni 2018 hinaus nicht zur Verfügung steht, da er sich gerne neuen Aufgaben zuwenden möchte. Lücke war im Vorstand für das Ressort Technik zuständig.

Julia Bangerth (44) übernimmt zum 1. Juli 2018 den Posten des Personalvorstands bei Datev. Der aktuelle Amtsinhaber Jörg von Pappenheim (64) wird mit Ende seines Vertrags zum 30. Juni 2018 nach 14 Jahren Vorstandstätigkeit plangemäß ausscheiden und sich der Tätigkeit als Anwalt und Berater zuwenden. Seit 2016 ist Bangerth in der Datev als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin des Personalbereichs tätig. Bevor Bangerth zur Datev kam, arbeitete sie bei dem international tätigen Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry in verschiedenen Positionen, zuletzt als kaufmännische Geschäftsführerin und Vice President HR Central Europe.

Athlon Deutschland hat André Girnus zum neuen Geschäftsführer ernannt. Zuvor war Girnus als Geschäftsführer der Mercedes-Benz Vans Mobility tätig. Er folgt auf Roland Meyer, der sich in gegenseitigem Einverständnis einer neuen Herausforderung außerhalb des Unternehmens widmen wird. Girnus startete seine Laufbahn 1999 im Lkw-Bereich der deutschen Mercedes-Benz Vertriebsorganisation und übernahm 2007 die Leitung der Abteilung Produkt- und Verkaufsmanagement Lkw. Anfang 2012 wechselte André Girnus zu Mercedes-Benz CharterWay und wurde dort Geschäftsführer. Seit April 2016 trieb er das Projekt „Mobility@Vans“ voran und übernahm dort im September 2016 die Leitung der Geschäftsführung (COO & CFO).

Im Präsidium des Deutschen Verkehrsforums (DVF) hat es personelle Änderungen gegeben. Folgende Mitglieder kommen neu in das DVF-Präsidium: Thorsten Dirks (Vorstandsmitglied Deutsche Lufthansa), Holger Lösch (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Industrie), Richard Lutz (Vorsitzender des Vorstands Deutsche Bahn) und Wolfgang Wendt (Vice President Vertrieb Branchenkunden und Mitglied der Geschäftsführung, IBM Deutschland). Aus dem Präsidium ausgeschieden sind Karl Ulrich Garnadt (Deutsche Lufthansa), Dieter Schweer (Bundesverband der Deutschen Industrie), Rüdiger Grube (ehemals Deutsche Bahn) und Ivo Körner (IBM Deutschland). (th)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.