Neuer Open-Source-Standard für mehr grüne Logistik
Die größte Hürde auf dem Weg zur Null-Emissions-Logistik liegt im Austausch von Emissionsdaten. Unterschiedliche Systeme erschweren bislang einen reibungslosen Datenaustausch entlang der Lieferkette. Ein neuer Standard soll diese Brüche überwinden.
Die Logistikbranche steht unter Druck, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Treibhausgasemissionen entlang der Lieferketten transparent zu machen. Die Open Logistics Foundation treibt daher gemeinsam mit zwölf Unternehmen das Projekt „Emissions Data Exchange“ voran. Ziel ist der iLEAP-Standard, der Emissionsdaten vergleichbar und nutzbar macht – universell, offen und auf Basis der ISO 14083. Unternehmen können so ihre Emissionen verlässlich berechnen, Optimierungspotenziale erkennen und CO2-Bilanzen entlang der gesamten Lieferkette erstellen. Offene Zusammenarbeit, digitale Schnittstellen und Referenzimplementierungen erleichtern die Integration und schaffen neue Wettbewerbsvorteile.