-- Anzeige --

Österreichischer Logistikpreis für BMW und MAN

17.06.2009 01:19 Uhr
VNL
Preisverleihung in Linz (vlnr): Jury-Vorsitzender Professor Günther Zäpfel vom Institut für Produktions- und Logistikmanagement der Universität Linz, Preisträger Hermann Dechantsreiter, Logistik- und IT-Leiter bei BMW in Steyr, Professor Franz Staberhofer, Studiengangsleiter ILM und SCM an der Fachhochschule Oberösterreich und Präsident des Verein Netzwerk Logistik (VNL) Foto: Kranke

In Linz wurde gestern Abend zum ersten Mal der Österreichische Logistikpreis des Verein Netzwerk Logistik (VNL) vergeben. Ausgezeichnet wurden vorbildliche Lösungen bei BMW und MAN.

-- Anzeige --

Linz (Österreich). In Linz wurde gestern Abend zum ersten Mal der Österreichische Logistikpreis des Verein Netzwerk Logistik (VNL) vergeben. Vor rund 250 geladenen Gästen wurde das Motorenwerk des Autoherstellers BMW in Steyr mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Beste innovative partnerschaftliche Lösung“ ausgezeichnet. Im größten Benzin- und Dieselmotorenwerk des bayrischen Automobilkonzerns wurden bisher die Antriebsaggregate im Build-to-Stock-Verfahren auf Lager produziert. Mit der nun vom VNL prämierten Lösung konnte die Durchlaufzeit für einen Motor im Werk auf zwei Tage reduziert werden (vier Tage inklusive Vorlieferanten), so dass der konkrete fixierte Abruf der Fahrzeugwerke erst möglichst spät erfolgen muss und Änderungen kurzfristig berücksichtig werden können. „Damit haben wir Wettbewerbsvorteile für den Standort Steyr geschaffen“, freute sich BMW-Logistik- und IT-Leiter Hermann Dechantsreiter bei der Preisentgegennahme. In der Kategorie „Beste wirtschaftliche Verbesserungen durch ein Logistik-Tool“ siegte der Nutzfahrzeughersteller MAN. Die LKW-Montage in Steyr konnte durch eine neue Lagerkommissionierung und die Bereitstellung über Routen optimiert werden. Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) gehört zu den wichtigsten Logistikvereinigungen in Österreich. Mit dem 16. Linzer Logistiktag veranstaltet der Verband heute mit über 600 Teilnehmern den größten Logistikkongress in der Alpenrepublik. (ak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.