-- Anzeige --

Nutzfahrzeugboom hält an

05.10.2007 14:42 Uhr
Nutzfahrzeugboom hält an
Die Nachfrage hält an
© Foto: Foto: Torsten Silz/ ddp

Neuer Produktionsrekord in Sicht: Die Orderbücher sind weiterhin voll

-- Anzeige --
Frankfurt/Main. Im September 2007 hat sich der Boom im Nutzfahrzeuggeschäft weiter fortgesetzt, verlautet der Verband der Automobilindustrie. 29.100 Nutzfahrzeuge sind im letzten Monat neu zugelassen worden – das ist der bislang höchste Septemberwert. Im Transportersegment stiegen die Neuregistrierungen um 15 Prozent. In der schweren Klasse über sechs Tonnen sind 10.300 Nutzfahrzeuge abgesetzt worden. Das sind etwa 300 Einheiten weniger als im vergangenen Jahr. Grund: Im September 2006 sind Käufe in größerem Ausmaß vorgezogen worden, da zu diesem Zeitpunkt die Euro 3 Norm ausgelaufen ist. Gleichzeitig legten auch die inländischen Auftragseingänge von Nutzfahrzeugen über sechs Tonnen im September um acht Prozent zu. Bei den Transportern stiegen die Inlandorder gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um zehn Prozent; blieben aber hinter dem Vorjahresergebnis zurück, das aufgrund zahlreicher neu eingeführter Modelle den höchsten Septemberwert ergab. Der Auftragsbestand ist in den letzten zwölf Monaten sowohl im Bereich über sechs Tonnen als auch im Segment bis sechs Tonnen zweistellig gestiegen. Die Bestellungen schwerer Nutzfahrzeuge aus dem Ausland lagen im September mit 34 Prozent deutlich über dem Niveau von 2006. In der Klasse bis sechs Tonnen lagen sie allerdings zwei Prozentpunkte unter dem außergewöhnlich hohen Vorjahresergebnis. Mit 29.250 Nutzfahrzeugen wurde beim Export das beste Septemberergebnis erreicht. Die deutschen Hersteller exportierten 18 Prozent mehr Nutzfahrzeuge bis sechs Tonnen, bei Fahrzeugen über sechs Tonnen lag der Zuwachs bei 13 Prozent. In den ersten drei Quartalen stieg die Ausfuhr von Nutzfahrzeugen bis sechs Tonnen um 26 Prozent, die Klasse über sechs Tonnen legte im gleichen Zeitraum um zwölf Prozent zu. Neben den fortwährenden Impulsen aus den klassischen Exportmärkten in Westeuropa (zweistellige Wachstumsraten) haben sich die Exporte in die neuen EU-Länder, nach Russland und in die OPEC-Staaten teilweise mehr als verdoppelt. Die hohe Nachfrage aus dem Ausland sowie der anhaltend starke Binnenmarkt führten im September zu einem weiteren kräftigen Produktionsanstieg. Im Bereich bis sechs Tonnen wurde sie um 26 Prozent ausgeweitet, bei den schwereren Nutzfahrzeugen lag der Zuwachs bei zwei Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf konnte die Herstellung von Nutzfahrzeugen bis sechs Tonnen um 22 Prozent ausgedehnt werden; der Zuwachs der schweren Fahrzeuge lag bei acht Prozent. Für das Gesamtjahr 2007 zeichnet sich damit ein neuer Produktionsrekord ab. Die anhaltende Auftragsdynamik und der sehr hohe Orderbestand lassen bei weitestgehend ausgelasteten Kapazitäten eine Fortsetzung dieses hohen Produktionsniveaus bis weit in das Jahr 2008 erwarten. (szs)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.