-- Anzeige --

NRW eröffnet größten Lkw-Rastplatz – 170 Stellplätze an der A1

01.07.2025 15:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
Die ersten Lastwagen parken auf dem gerade eröffneten LKW-Parkplatz auf der Tank- und Rastanlage Lichtendorf Süd an der Autobahn A1.
Neuer Lkw-Parkplatz an der A1 in Betrieb
© Foto: Bernd Thissen/ picturealliance

An der A1 bei Schwerte wurde mit Lichtendorf Süd der größte Lkw-Rastplatz Nordrhein-Westfalens eröffnet – mit 170 Stellplätzen auf acht Fußballfeldern.

-- Anzeige --

Mit der Inbetriebnahme des neuen Rastplatzes Lichtendorf Süd an der A1 bei Schwerte wurde nun der größte Lkw-Parkplatz in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Wie die Projektgesellschaft Deges mitteilt, stehen auf dem modernisierten Areal nun 170 Stellplätze zur Verfügung – auf einer Fläche von rund acht Fußballfeldern. Besonders die Trennung von Lkw- und Pkw-Bereichen soll die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen.

Rekordprojekt für mehr Lkw-Stellplätze in NRW

Nach etwa einem Jahr Bauzeit wurde das Gelände vollständig in Betrieb genommen. Für Lkw-Fahrer, die oft stundenlang nach einem sicheren Stellplatz suchen müssen, bedeutet der neue Parkplatz eine spürbare Verbesserung. Getrennte Auf- und Abfahrten für Lastwagen sorgen zusätzlich für mehr Ordnung und Sicherheit auf dem Gelände.

Überfüllung bleibt ein deutschlandweites Problem

Trotz der positiven Entwicklung an der A1 ist der Parkplatzmangel für Lkw bundesweit weiterhin ein massives Problem. Laut dem Auto Club Europa (ACE) sind zahlreiche Raststätten stark überbelegt – besonders auf den hoch frequentierten Ost-West-Autobahnen. In einem aktuellen ACE-Test zeigte sich: In NRW waren nahezu alle geprüften Lkw-Rastplätze überfüllt.

Am Rastplatz Brönninghausen an der A2 kamen 35 abgestellte Lkw auf nur acht erlaubte Stellplätze. Auch an der Raststätte Gütersloh Süd war die Lage kritisch: 41 Lkw auf 21 Parkplätzen. Solche Zustände führen häufig dazu, dass Lkw-Fahrerin Ein- und Ausfahrten parken – ein erhebliches Risiko für andere Verkehrsteilnehmer.

Wirtschaft lobt Entlastung für die Logistikbranche

Die Industrie- und Handelskammern Nordrhein-Westfalens (IHK NRW) begrüßen den Neubau ausdrücklich. Stefan Peltzer, stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher der IHK, betont: „Der Mangel an Stellplätzen belastet das Fahrpersonal täglich.“ Auch der ADAC sieht in der Eröffnung des Rastplatzes Lichtendorf Süd einen „wichtigen Schritt zur Entschärfung der Parksituation auf deutschen Autobahnen“.

Weitere Modernisierungen geplant

Neben dem Lkw-Bereich wird auch der Parkplatz für Pkw und Individualverkehr in den kommenden Monaten umgebaut. Die Maßnahmen sollen bis Sommer 2026 abgeschlossen sein – ein Betrieb der Anlage ist währenddessen weiter möglich. Nach Abschluss der Arbeiten sollen auch hier zusätzliche Stellplätze zur Verfügung stehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#Nordrhein-Westfalen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.