Newlogix-Vorstand Matthias Müller zum Kaufpreis: "Sie können sich vorstellen, das waren keine Millionen." Über die genaue Summe sei Stillschweigen vereinbart worden. Als Grund für die Übernahme nennt Müller die Erweiterung des Produktportfolios. Während Shoppingbox, die Lösung von Newlogix von Handel und Dienstleistungsunternehmen bewirtschaftet wird, ist die Dropbox24 für Kurier-, Express-, Post- und Paketdienste konzipiert. Nachdem Newlogix bereits Pilotprojekte in Deutschland betreibt und im Mai 2002 in den Niederlanden zusätzliche Standorte eröffnet, kommen durch den Erwerb der DropBox24 weitere Projekte und Partner hinzu. Dazu zählen der Otto Versand, Hermes Versand Service, Deutsche Bahn, Uni Data/UPS Logistics Group und Deutscher Paket Dienst. Die Systeme werden in Deutschland derzeit in Hamburg, Bielefeld, Frankfurt am Main und München eingesetzt. Nach Angaben von Müller soll die Pilotphase noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, so dass man 2003 die weitere Expansion in Angriff nehmen könne. Newlogix ist ein Joint Venture von Schöller Logistik Industries und Accumulata, der Firma von Hans Schlamp, der die Patente für das System in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht hat.
Newlogix sackt Dropbox ein
Newlogix, ein Anbieter von Logistiklösungen für die letzte Meile, hat die auf dem gleichen Gebiet tätige Dropbox24 übernommen.