-- Anzeige --

Neuvermessung von Schifffahrtswegen

09.01.2007 15:58 Uhr

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat mit der Neuvermessung von wichtigen Schifffahrtswegen in Nord- und Ostsee begonnen.

-- Anzeige --

Hamburg. Eine der am stärksten befahrenen Schifffahrtsrouten in Europa, die Kadetrinne zwischen Mecklenburger Bucht und der dänischen Insel Falster, soll nach zehn Jahren erstmals komplett neu vermessen werden, sagte BSH-Präsident Peter Ehlers am Dienstag in Hamburg. In der Nordsee soll mit den Zufahrten zu Elbe und Weser begonnen werden. Das BSH habe die Federführung bei dem internationalen Projekt, mit dem die Sicherheit im Schiffsverkehr verbessert werden soll, sagte Ehlers. Er verabschiedete das Mess- und Forschungsschiffs „Wega“, das zur BSH-Flotte von insgesamt fünf Schiffen gehört. Der Klimawandel hat nach Ehlers Worten Nord- und Ostsee erreicht. Er kündigte eine wissenschaftliche Tagung des BSH an, bei der die Folgen des Klimawandels untersucht werden sollen. Im Rahmen des internationalen Ozeanbeobachtungsprogramms ARGO betreut das BSH nach Ehlers Angaben 45 von weltweit 2700 so genannten Tiefdriftern, die in den Meeresströmungen treiben und selbstständig Parameter wie die Temperatur aufzeichnen. Nach den Daten hat sich die durchschnittliche Wassertemperatur des Nordostatlantiks um 0,5 Grad erhöht. Als Folge des Klimawandels und der im Vergleich zum langjährigen Mittel um rund drei Grad erhöhten Wassertemperatur habe sich in der Ostsee die Rippenqualle ausgebreitet und gefährde den Fischbestand, sagte Ehlers. Im Schwarzen Meer habe eine Invasion der eigentlich vor der nord- und südamerikanischen Ostküste heimischen Qualle in den 80er Jahren zum Zusammenbruch der Fischbestände geführt. Um Rippenquallen absterben zu lassen, müsse die Wassertemperatur unter fünf Grad sinken. Das sei in diesem Jahr noch nicht geschehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.