Ettlingen/Karlsruhe/Berlin. Zum 30. September dieses Jahres würden die dreijährigen Wartungsverträge mit dem MAS90-Anbieter Brain enden. Brain ist mittlerweile pleite und von Agilisys übernommen worden. "Unsere Wartung ist 30 Prozent billiger, umfasst zahlreiche Funktionserweiterungen, und wir bieten die Perspektive eines kostengünstigen Umstiegs auf die Unternehmenssoftware "Oxaion"", so I:qu-Geschäftsführer Andreas May. Die Zukunft von MAS90 sei seit Jahren ungewiss. Command positioniere Oxaion als Nachfolgelösung, da die Software ebenso wie MAS90 aus der Unternehmenssoftware "Frida" hervorgegangen sei. Ein Umstieg sei deshalb einfach zu bewerkstelligen. Zudem biete man einen siebenjährig Weiterentwicklungsgarantie, so Command-Vorstand Uwe Kutschenreiter. Bei den "Innovation Days" wollen die beiden Unternehmen ihr zweistufiges Konzept vorstellen: Es bestehe erstens aus einer umfassenden Betreuung bestehender MAS90-Installationen inklusive regelmäßiger Funktionserweiterungen. Der zweite, optionale, Schritt sei der Umstieg auf Oxaion mit Hilfe standardisierter Konvertierungstools. Die ERP-Software Frida, die Vorgängerversion von Oxaion, war 1989 von Command entwickelt und die nichtexklusiven Nutzungsrechte an die IBM verkauft worden. IBM bot die Software als MAS90 zusammen mit der Server-Plattform AS/400 an. Brain wiederum erwarb die Software von IBM. MAS90 und Oxaion haben daher in der grundsätzlichen Geschäftslogik große Ähnlichkeiten. Nach der Insolvenz von Brain konzentrierte sich I:qu auf die Entwicklung von Zusatzprogrammen zu MAS90 und vollzog den Technologiewechsel zur objektorientierten Entwicklung unter Java.
Neues Wartungsangebot für "MAS90"
Die Softwarefirma Command und das Beratungshaus I:qu wollen mit ihren "Innovation Days" am 21. und 22. September 2004 Anwender der ERP-Software "MAS90" zu einem Wechsel des Wartungspartners motivieren.