-- Anzeige --

Neues Luftfrachtzentrum am Stuttgarter Flughafen

03.01.2002 16:45 Uhr

Nutzfläche von15 Hektar bietet 160.000 Tonnen Jahresumschlagkapazität

-- Anzeige --

Ein neues Luftfrachtzentrum am Flughafen Stuttgart nimmt am kommenden Montag seinen Betrieb auf. Für das 15 Hektar große Gelände auf der Südseite des Airports wurden 153 Millionen Euro (299 Millionen Mark) investiert. Mit 160.000 Tonnen beträgt die jährliche Umschlagkapazität des neuen Zentrums etwa das Dreifache des früheren Luftfrachthofs, berichtete der Flughafen am Donnerstag. Das Luftfrachtzentrum besteht nach weiteren Angaben aus drei Gebäuden, die nacheinander in Betrieb genommen werden. Das Projekt soll Ende März abgeschlossen sein. Der neue Frachthof biete den Speditionen und Fluglinien sowie der ex- und importierenden Industrie Baden-Württembergs modernste Arbeitsbedingungen, die im alten Frachthof vor allem aus Platzgründen nicht realisierbar gewesen seien, hieß es. Etwa 1500 Menschen werden dort arbeiten. "Die große Nachfrage nach Hallen- und Büroflächen zeigt uns, dass die Spediteure auf Stuttgart als Luftfrachtstandort setzen", sagte Flughafengeschäftsführer Walter Schoefer. Alle drei Gebäude hätten Erweitungsmöglichkeiten, mit denen die jährliche Gesamtkapazität bis auf 210.000 Tonnen gesteigert werden könne. In Stuttgart betrug die Zuwachsrate bei der Luftfracht im Jahr 2000 rund 13 Prozent. (dpa/vr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.