Amsterdam. Durch Investitionen in neue Linienverbindungen und Depots verbessert das Unternehmen nach eigener Aussage die Anbindung der neuen Staaten an die bestehenden EU-Mitglieder und verkürzt die Laufzeiten teilweise um einen Tag. Innerhalb Bulgariens hat TNT Express neue nationale Linienverkehre in Betrieb genommen. Der Expressdienstleister ermöglicht so den taggleichen Export aus dem Norden, Nordwesten, Südosten sowie dem Zentrum des Landes. Die Erweiterung des Netzwerks werde man 2007 im Norden fortsetzen, um auch aus dem Nordosten Bulgariens den taggleichen Export anbieten zu können, hieß es in einer Unternehmensmitteilung. Auch in Rumänien sieht sich TNT Express für das steigende Sendungsaufkommen mit den anderen EU-Staaten gerüstet: Der Expressdienstleister verfügt nach eigenen Angaben über das größte Netzwerk des Landes. Mit Otopeni, Timisoara und Cluj-Napoca betreibt TNT drei internationale Depots. Nach Investitionen in die Infrastruktur und das Netzwerk für Linienverkehre habe man die Laufzeiten für Dokumente und Pakete zwischen Rumänien und den anderen EU-Staaten von zwei Tagen auf einen Tag verringert, teilte TNT Express mit. Laut Marie-Christine Lombard, Group Managing Director bei TNT Express, gehen Experten von einem jährlichen Wachstum von rund 30 Prozent im internationale Transport zwischen den beiden Neumitgliedern und den übrigen EU-Staaten aus. "Große internationale Industriebetriebe haben und werden weiterhin in die beiden neuen EU-Länder investieren", sagte Lombard. TNT werde das "enorme Wachstum in Osteuropa weiter begleiten".
Neue EU-Mitglieder: TNT Express verkürzt Laufzeiten internationaler Sendungen

TNT Express, Anbieter von Business-to-Business-Expressdienstleistungen, hat sein Netzwerk in den neuen EU-Staaten Bulgarien und Rumänien ausgebaut.