-- Anzeige --

Neubau der Ringbahnbrücke in Berlin startet im Oktober

25.08.2025 14:50 Uhr | Lesezeit: 1 min
Luftbild der abgerissenen Ringbahnbrücke
Luftbild der abgerissenen Ringbahnbrücke
© Foto: Hannes P Albert / picture alliance / dpa

Die Ringbahnbrücke im Berliner Westen wird neu gebaut. Der Ersatzneubau an der A100 soll bis Sommer 2027 abgeschlossen sein. Autofahrer und Anwohner müssen sich bis dahin weiter auf Einschränkungen einstellen.

-- Anzeige --

Die bundeseigene Autobahngesellschaft und die Projektgesellschaft Deges haben den Ersatzneubau der Ringbahnbrücke nach Angaben der dpa ausgeschrieben und vergeben. Den Zuschlag erhielt die Arbeitsgemeinschaft Habau/MCE. Die Brücke liegt im Bereich des Autobahndreiecks Funkturm und ist Teil der stark frequentierten A100.

Neben der Ringbahnbrücke soll auch die Westendbrücke neu entstehen. Beide Bauwerke wurden nach Schäden abgerissen. Die Richtungsfahrbahn Nord der A100 zwischen Messedamm und Spandauer Damm soll im Sommer 2027 wieder befahrbar sein.

Sperrung seit März – Belastung für Anwohner

Die Ringbahnbrücke wurde im März dieses Jahres gesperrt, nachdem sich ein Riss im Tragwerk ausbreitete. Kurz darauf erfolgte der Abriss. Auch die Westendbrücke wurde entfernt. Seitdem müssen Autofahrer Umleitungen nutzen, die durch Wohngebiete führen. Die Situation belastet auch die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Strecke.

Das Autobahndreieck Funkturm stammt aus den 1960er Jahren. Ein Umbau ist seit Langem geplant. Um den Neubau der Brücke zu beschleunigen, wurde das Projekt aus dem laufenden Planfeststellungsverfahren herausgelöst. „Das kann Vorbild sein, Vorbild für ganz Deutschland, wenn es darum geht, unsere Infrastruktur zukunftsfest zu machen“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Brücken

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.