-- Anzeige --

Nach Telekom-Einspruch: Post wirbt nicht mehr mit "P-Aktie"

25.08.2000 17:57 Uhr

In den nächsten Tagen will die Post einen neuen Begriff präsentieren

-- Anzeige --

(dpa) Die Deutsche Post wird nicht mehr mit dem Kürzel "P-Aktie" für ihren geplanten Börsengang am 6. November werben. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Freitag in Bonn. Die Entscheidung fiel auf Druck der Deutschen Telekom, die für ihre Papiere seit der Börseneinführung 1996 mit dem Begriff "T-Aktie" wirbt und dieses Kürzel auch markenrechtlich schützen ließ. Die Telekom habe von der Post per Anwalt eine Unterlassungserklärung gefordert und klar gemacht, dass die Post nicht berechtigt sei, dieses optisch und phonetisch ähnliche Kürzel zu verwenden, sagte der Post-Sprecher. Bereits in den nächsten Tagen werde die Post einen neuen Begriff präsentieren. Wie das "HamburgerAbendblatt" berichtet, will das Unternehmen nach dem Börsengang seine gesamten E-Business-Aktivitäten in eine eigenständige Tochter ausgliedern. Unter dem Dach der eBusiness Holding sollen sämtliche neuen Aktivitäten der Post im elektronischen Bereich, die nicht direkt zum Kerngeschäft der Deutschen Post World Net gehören, gebündelt werden. Dazu gehören der Internet-Marktplatz eVita, der Servicedienstleister Electronic Commerce Services (ECS), das Trust Center sowie alle Venture-Capital-Aktivitäten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.