-- Anzeige --

Letzte Meile: Vereinte Kräfte für mehr Nachhaltigkeit in der Medienlogistik

28.07.2025 15:02 Uhr | Lesezeit: 1 min
Frau nimmt Paket entgegen
Letzte Meile: LMO liefert künftig für Zeitfracht Medien u.a. an Buchhandlungen in ganz Deutschland (Symbolbild)
© Foto: Martí Rosselló / adobe stock

Durch eine Prozessbündelung können CO₂-Einsparungen für die letzte Meile realisiert werden. Für die Medienlogistik demonstriert das die Zeitfracht Medien GmbH, die ihre Verteillogistik an LMO übergibt. Im Zuge der Partnerschaft lassen sich Touren besser bündeln. Zudem wird mit der Kooperation in den Ausbau der Fahrzeugflotte mit Fokus auf E-Fahrzeuge investiert.

-- Anzeige --

Die Zeitfracht Medien GmbH stellt ihre Verteillogistik für das Barsortiment in Deutschland neu auf. Ab August 2025 übernimmt die Last Mile Optimizer GmbH (LMO) schrittweise die Zustellung auf der sogenannten letzten Meile – etwa in Buchhandlungen. LMO wird damit zentraler Logistikpartner für Zeitfracht Medien und die E-Commerce-Marke Kolibri360.

Nachhaltige Logistik durch Tourenbündelung und E-Fahrzeuge

Die Kooperation soll nach eigenen Angaben besonders die Nachhaltigkeitsziele von Zeitfracht unterstützen. LMO setzt auf umweltbewusste Nahverkehrslogistik. Durch kürzere Transportwege und gebündelte Touren für verschiedene Auftraggeber sinkt der CO₂-Ausstoß. Die bessere Auslastung der Fahrzeuge reduziert den Verbrauch pro transportierter Einheit. Ab Anfang 2026 testet LMO zudem an mehreren Standorten Elektrofahrzeuge im Praxiseinsatz.

„Die Partnerschaft kommt strategisch genau zum richtigen Zeitpunkt für uns“, sagt Philipp Glöckner, CEO der Last Mile Optimizer GmbH. „Unsere Stärke liegt in der kleinteiligen Filialbelieferung, hier sehen wir unser Kerngeschäft.“

LMO investiert in moderne Fahrzeugflotte

Im Zuge der Partnerschaft hat LMO in eine neue Fahrzeugflotte investiert. Damit will das Unternehmen den Anforderungen kleinteiliger Sendungsstrukturen gerecht werden. Die Übernahme der Kundenversorgung auf der letzten Meile für Zeitfracht unterstreicht die Ausrichtung auf flexible Logistiklösungen. Zeitfracht und Kolibri360 verfolgen mit der Zusammenarbeit eine klare Ein-Dienstleister-Strategie. Ziel ist es, Abläufe zu bündeln, die Effizienz zu steigern und die Qualität zu sichern.

Thomas Raff, Geschäftsführer von Zeitfracht Medien: „Durch die enge Kooperation mit LMO bieten wir unseren Kunden in einem herausfordernden Marktumfeld alle Leistungen jetzt aus einer Hand. Die Nutzung des umfangreichen LMO-Netzwerks ermöglicht uns, eine stabile operative Abwicklung im Nah- und Fernverkehr sicherzustellen und damit auch zukünftig ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau zu attraktiven Preisen zu garantieren.“

Thomas Raff weiter: „Wir treiben mit dieser Partnerschaft auch die fortlaufende Digitalisierung unserer Prozesse und unser Nachhaltigkeitskonzept voran. Vor allem die Übernachtbelieferung im Buchmarkt benötigt ressourcenschonende und intelligente Belieferungsmodelle. Mit der Entscheidung für LMO bieten wir als Kolibri360 aber auch Kunden aus anderen Branchen attraktive Logistik- und Transportlösungen an.“


Die Partner

Last Mile Optimizer (LMO)

Die Last Mile Optimizer GmbH mit Sitz in Köln ist auf Transportlösungen für die letzte Meile spezialisiert. Mit einem bundesweiten Netzwerk und modernen Zustellkonzepten unterstützt LMO Unternehmen dabei, ihre Logistikprozesse effizient und nachhaltig zu gestalten.

Zeitfracht Medien / Kolibri360

Zeitfracht Medien und die E-Commerce-Marke Kolibri360 zählen zu den führenden Logistikdienstleistern für Buch-, Medien- und Elektronikprodukte im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen bietet Leistungen entlang der gesamten Lieferkette – vom Großhandel bis zum Fulfillment – und beschäftigt über 1.650 Mitarbeitende.



-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Transport

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.