Schubbodenfahrzeuge: Gute Zeiten für Schubböden: Langlebigkeit und Komfort im Fokus

Der Markt für Schubbodenfahrzeuge wächst dank steigender Anforderungen in Entsorgung, Recycling und Landwirtschaft – mit Fokus auf robuste Bauweisen, smarte Steuerungen und effiziente Wartung.
Der Markt für Schubbodenfahrzeuge zeigt sich robust und dynamisch, vor allem getrieben von der Entsorgungs- und Recyclingbranche sowie dem Agrarsektor. Hersteller wie Stas, Fliegl und H&W reagieren mit innovativen Lösungen für unterschiedliche Containergrößen und Fahrzeuglängen – vom kompakten 60 Kubikmeter-Volumen für enge Verkehrswege bis zu großvolumigen Modellen mit über 100 Kubikmetern. Robuste Bodenprofile, optimierte Abdichtungen und verstärkte Stirnwände erhöhen die Langlebigkeit der Fahrzeuge. Neben Komfortfunktionen wie LED-Arbeitsscheinwerfern und elektrischen Dachplanen liegt ein Fokus auf automatisierten Steuerungen und Funkfernbedienungen. Mit der neuen Moving-Smart-Telematik ermöglichen Hersteller zudem eine präzise Überwachung der Fahrzeugfunktionen in Echtzeit, um Ausfälle zu vermeiden und Wartungskosten zu senken – ein klarer Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung.