Luegbrücke: Lkw-Nachtfahrverbot auf Brenner- und Inntalautobahn

26.09.2025 10:49 Uhr | Lesezeit: 2 min
Die Brennerautobahn 12 schlängelt sich als Luegbrücke durch das saftige Tal
Die ASFINAG führt im Oktober 2025 Sanierungsarbeiten auf der Luegbrücke der Brennerautobahn durch – nachts gilt ein Lkw-Fahrverbot auf A 12 und A 13.
© Foto: LianeM/adobe.stock.com

Ab 6. Oktober 2025 saniert die ASFINAG die Fahrbahn der Luegbrücke auf der A 13 Brennerautobahn. Während der Arbeiten gilt ein nächtliches Lkw-Fahrverbot auf Brenner- und Inntalautobahn. Kleinere Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen dürfen die Luegbrücke während der Arbeiten einspurig passieren.

Die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Österreich) beginnt nach eigenen Angaben am 6. Oktober mit den vorgesehenen Fahrbahnsanierungen auf der Luegbrücke der A 13 Brennerautobahn. Die Maßnahmen sind im Jahres-Fahrkalender 2025 berücksichtigt. Bis 17. Oktober steht den Verkehrsteilnehmenden tagsüber jeweils nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. 

Hauptarbeiten in der Nacht – mit zusätzlichem Lkw-Fahrverbot

Die umfangreicheren Bauarbeiten verlegt die ASFINAG in die Nachtstunden. Um diese durchführen zu können, verhängt die Behörde ein Lkw-Fahrverbot. Dieses gilt für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zwischen 21 Uhr und 5 Uhr auf der A 12 und A 13 von Montag bis Donnerstagnacht. Betroffen sind alle Fahrten, deren Ziel nur über die Luegbrücke erreichbar ist.

„Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die temporären Zweispurigkeiten an verkehrsstarken Tagen weiterhin gewährleisten zu können“, teilte die ASFINAG mit.

Zusätzliche Sperren für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Zur Einhaltung der Fahrverbote richtet die Polizei Kontrollen bei Pettnau im Oberland sowie im Dosierbereich bei Kufstein ein. Fahrzeuge, die entgegen der Regelung unterwegs sind, müssen an den Kontrollpunkten zurückgeleitet oder umgedreht werden.

Neben dem Lkw-Fahrverbot gilt auch für Busse, Caravans und andere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen eine Sperre. Zwischen den Anschlussstellen Matrei-Steinach und Brenner-Nord ist die A 13 von Montag bis Donnerstagnacht zwischen 22 und 5 Uhr nicht befahrbar. Polizei und ASFINAG kontrollieren und ahnden Verstöße.

Auch an der Grenze zu Italien am Brenner erfolgen ab 22 Uhr verstärkte Kontrollen. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen in Fahrtrichtung Deutschland nach Italien zurückgeschickt werden.

Kleinere Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen dürfen die Luegbrücke während der Arbeiten einspurig passieren. Für Busse besteht eine regionale Umleitung über die B 182. Lkw über 3,5 Tonnen sowie Fahrzeuge mit Anhänger können diese Ausweichroute jedoch nicht nutzen.

HASHTAG


#Brenner

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.