VR-Editorial: Deutschland - die Schnecke!

Wir alle in Deutschland lieben Pasta, Parmigiano und Rotwein aus Italien, die Italiener wiederum lieben nach wie vor unsere deutschen Autos und Maschinen. Das sorgt für volle Kassen in beiden Ländern: Auf 156 Milliarden Euro belief sich allein 2024 der Wirtschaftsaustausch zwischen Italien und Deutschland, so die Deutsch-Italienische Handelskammer.
Die Kehrseite der Medaille: Am Brenner brennt es. Der wichtigen Transitstrecke für den Güterverkehr zwischen Nord- und Südeuropa droht der Verkehrskollaps. Entsprechend alarmiert zeigten sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden auf einem Event Ende Juli, zu dem der Wirtschaftsbeirat Bayern und der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen geladen hatten.
Der Wille zur Lösung ist also da, auch weil die Zeit drängt. Zumal das Verkehrschaos mittlerweile auch die Wirtschaft abzuwürgen droht. Das Schlimme: Es passiert auf dieser Strecke einfach nichts. Geredet wird gefühlt seit Jahrhunderten. Der Buhmann ist (zu Unrecht!) schnell ausgemacht: Das sind die vielen Lkw, die jeden Tag über den Brenner müssen.
Statt aber endlich Fakten zu schaffen und den Brenner-Nordzulauf für mehr Güterverkehr auf der Schiene zu bauen, bewegt sich das Projekt weiterhin im…