-- Anzeige --

Logistikberufe: Einkommen hängt von Unternehmensgröße ab

29.03.2007 17:23 Uhr

Logistik-Vergütungsstudie: Vom Logistikleiter bis zum Berufskraftfahrer - ein aktuelles Benchmarking mit 30 Logistikfunktionen im Auftrag der VerkehrsRundschau

-- Anzeige --

Hamburg/München. Deutschlands umfangreichste Logistik-Vergütungsstudie legt die in der Branche gezahlten Löhne und Gehälter offen. Insgesamt 30 verschiedene Berufe untersuchte die Studie des Beratungsunternehmens PersonalMarkt im Auftrag der VerkehrsRundschau. Ein zentrales Ergebnis der Studie: Trotz Wachstumsboom rangiert die Logistikbranche im Vergleich zu Industrieunternehmen bei den gezahlten Gehältern weit abgeschlagen. Dabei offenbaren sich beträchtliche Einkommensunterschiede innerhalb der Branche. Ein „Leiter Logistik“ bei einem Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern erhält durchschnittlich ein Jahresgrundgehalt von rund 85.000 Euro. Bei einem Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern bekommt der Logistikleiter im Durchschnitt nur noch ganze 59.000 Euro. „Je größer das Unternehmen, desto größere Projekte gibt es, desto weniger Unternehmen können diese durchführen und desto höher liegen in der Regel die Gewinne und damit auch die Gehälter, begründet Studienleiter Tim Böger von PersonalMarkt den Unterschied zwischen großen und kleineren Unternehmen. „Es gibt immer wieder Spezialbereiche, wo auch kleine Unternehmen viel Geld verdienen und dadurch Spitzengehälter zahlen können“, sagt der Hamburger Vergütungsexperte. Im Allgemeinen sei dies aber anders. So ein Ergebnis der jetzt erschienenden „Vergütungsstudie 2007 Führungskräfte und Spezialisten in der Logistik“. Die von PersonalMarkt und Baumgarten & Partner in Zusammenarbeit mit den Fachmagazinen „Logistik inside“, VerkehrsRundschau und „Gefahr/gut“ erstellte Studie spiegelt erstmals umfassend das Gehaltsgefüge des gesamten deutschen Logistikmarktes wieder. Analysiert werden die Jahresentgelte von Mitarbeitern in Industrie, Handels- und Logistikdienstleistungsunternehmen. Vom Logistikleiter über den Disponenten und Speditionsleiter, über den Marketing und Verkaufsleiter bis hin zum Lagermitarbeiter und Kraftfahrer – insgesamt 30 verschiedene Berufe, die in der Studie jeweils noch einmal nach Führungs- und Fachfunktionen und Unternehmensgrößen aufgeschlüsselt werden. Basis der Daten sind fast 13.000 Datensätze von Logistikmitarbeitern, die vom 1. Februar 2006 bis 31. Januar 2007 erhoben worden sind. „Das ist wohl die umfangreichste Vergütungsstudie, die für die Logistikbranche je erstellt wurde“, sagte Böger. Während andere Studien aufgrund einer zu geringen Datenmenge es oft nicht erlaubten, Entgelte detailliert aufzuschlüsseln, bieten die jetzt erschienenen Ergebnisse Gehaltsdaten in der Logistik, differenziert nach Unternehmensgrößen und Verantwortungsbereich – jeweils mit Jahresgrundgehältern, Prämien, Zahlungen zur Beruflichen Altersvorsorge und Firmenwagennutzung. Die 530 Seiten starke Studie kostet 490 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer und Versand). Abonnenten der VerkehrsRundschau erhalten die Studie zum Vorzugspreis von 390 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer und Versand). Bestellungen auf VerkehrsRundschau-Online, per Telefon unter 01 80/500 92 91 oder Fax unter 01 80/5 99 55 66 (Bundesweit jeweils nur 14 Cent je Minute). (ak/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.