-- Anzeige --

Logistik Masters: Top-Professoren sorgen für knifflige Masterfragen

23.02.2007 08:45 Uhr
master_172
Master-Professoren (vlnr. oben): Diruf (Uni Bamberg), Kaluza (Uni Klagenfurt), Kuhn (Uni Dortmund), Kummer (Uni Wien) (vlnr. unten):, Pawellek (TU Hamburg-Harburg), Schenk (Uni Magdeburg), Schmidt (HTW des Saarlandes), Tempelmeier (Uni Köln)

Wissenswettbewerb Logistik Masters startet wieder am 30. März. Renommierte Logistik-Wissenschafter stellen wieder knifflige Masterfragen.

-- Anzeige --

München. Am 30. März startet nun bereits zum dritten Mal der Studentenwettbewerb „Logistik Masters“. Bis zum 31. Dezember warten in jeder Magazin-Ausgabe von LOGISTIK inside wieder zehn Fragen aus allen Bereichen der Logistik auf die Studenten. Wie jedes Jahr unterstützen acht namhafte Logistikwissenschaftler das Logistik Masters mit einer kniffligen Masterfrage. In diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmer freuen auf die Aufgaben von: Professor Günther Diruf, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik und logistische Informatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Professor Bernd Kaluza, Abteilung Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement an der Universität Klagenfurt; Professor Axel Kuhn, Lehrstuhl Fabrikorganisation an der Universität Dortmund; Professor Sebastian Kummer, Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien; Professor Günther Pawellek, Leiter Arbeitsgebiet Technische Logistik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg; Professor Michael Schenk, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg und Leiter des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik IML an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Professor Klaus-J. Schmidt, Direktor des Instituts für Produktions- und Logistiksysteme und Lehrstuhl Produktionswirtschaft und Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Professor Horst Tempelmeier Seminar für Supply Chain Management und Produktion an der Universität Köln. Auf die Sieger des Wissenswettbewerbs warten attraktive Preise: Der erste Platz ist mit 3000 Euro und einer Südamerikareise dotiert. Für Platz 2 gibt es 2000 und für Platz 3 noch 1000 Euro Preisgeld. Außerdem werden alle teilnehmenden Studenten, die mindestens 80 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht haben, in den Katalog „Top Logistik-Studenten 2008“ aufgenommen. Die Preisverleihung erfolgt auf der Intralogistikmesse CeMAT 2008, die vom 27. bis 31. Mai 2008 in Hannover stattfindet. Weitere Infos zum Wettbewerb im Internet: http://www.logistik-masters.de.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.