Hamburg. Nachdem das so genannte Clustermanagement bei der Hamburger Wirtschaftsförderung bereits zum Jahresbeginn die Arbeit aufgenommen hatte, wurde im Hamburger Rathaus gestern Nachmittag der Verein "Logistik-Initiative Hamburg e.V." gegründet. Der Verein soll neben der administrativen Säule das zweite Standbein der auf Public Private Partnership (PPP) ausgerichteten Initiative sein. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung erläuterten Gunnar Uldall, Senator für Wirtschaft und Arbeit, Staatsrat Gunther Bonz sowie Peer Witten, Sprecher der Initiative, vor knapp 300 Vertretern Hamburger Logistikunternehmen anschließend das Konzept und erste Projekte der Initiative. Ziel der Initiative ist es, die Region als Logistik-Metropole Europas zu profilieren, ihre Standortkompetenz zu vermarkten, neue Betriebe und Spezialisten zu gewinnen und die Logistik-Akteure am Standort zu vernetzen. Bis zu 14.000 neue Arbeitsplätze sollen auf diese Weise in den kommenden zehn Jahren im Hamburger Raum entstehen. Der gestern gegründete Verein steht allen Interessenten offen. Über diese neue Plattform für Geschäftskontakte sollen sich die Mitglieder in Kooperationen, Veranstaltungen, Arbeitskreisen und Informationsaustausch bei der Verbesserung von Rahmenbedingungen aktiv einbringen.
Logistik-Initiative Hamburg aus der Taufe gehoben
Die im August vom Hamburger Senat vorgestellte Logistik-Initiative für die Metropolregion Hamburg ist in ihre operative Phase gestartet.