Paris. Die französische Regierung hat den Plänen zur Teilprivatisierung und Umwandlung der Staatspost La Poste in eine Aktiengesellschaft im Prinzip ihre Zustimmung erteilt. Ihre endgültige Position in der Frage will sie zwar erst „in den kommenden Wochen“ bekannt geben, hat aber schon zwei Kabinettsmitglieder mit der Aufnahme entsprechender Konsultationen mit den Gewerkschaften erteilt. Diese lehnen die Pläne einhellig und entschieden ab und wollen am kommenden Dienstag über einen landesweiten Aktionstag beraten. Sie befürchten, dass die französische Post denselben Weg gehen werde wie die inzwischen quasi privatisierte Gruppe France Télécom und der Energiekonzern EDF. La Poste-Chef Jean-Paul Bailly begründet die Notwendigkeit für ein neues Post-Statut damit, dass sich das Staatsunternehmen in weniger als zweieinhalb Jahren auf allen seinen bisherigen Märkten in totaler Konkurrenz mit anderen Postgruppen und privaten Akteuren befinden werde. TNT und Deutsche Post hätten in diesem Sinne ihre Landesgrenzen schon überschritten. Wenn die französische Post bei der sich abzeichnenden Konsolidierung des Sektors mitmischen wolle, seien die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Teilöffnung des Kapitals unumgänglich, um das hierfür benötigte zusätzliche Geld hereinzubekommen. Im Rahmen des „Entwicklungsplans 2011“ stünden momentan lediglich 300 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung, und dies reiche nicht aus. Benötigt würden in den nächsten drei bis fünf Jahren zusätzliche Mittel in Höhe von 3,5 Milliarden Euro. Die Statutenänderung könnte laut Bailly zum 1. Januar 2010 erfolgen und anschließend das Postkapital um 2,5 bis 3 Milliarden Euro erhöht werden. Über die Finanzierung der Aufstockung wollte er sich noch nicht festlegen, und einen Gang an die Börse völlig auszuschließen. Der virtuelle Börsenwert von La Poste wird in Paris momentan auf mindestens zehn Milliarden Euro geschätzt. Das Unternehmen kam zuletzt auf 20,81 Milliarden Euro Jahresumsatz, wovon allein 55,6 Prozent auf den Briefbereich entfielen. Der konsolidierte Nettogewinn erreichte 943 Millionen Euro. (jb)
La Poste wird privatisiert

Frankreich kündigt Umwandlung der Staatspost in eine Aktiengesellschaft an