-- Anzeige --

Kurzarbeit im Rostocker Hafen

23.03.2009 13:58 Uhr
ddp
Im Rostocker Hafen wurde für 69 Angestellte Kurzarbeit beantragt (Foto:: ddp)
© Foto: ddp

69 Angestellte arbeiten kurz / Stückgut und Fährverkehr betroffen

-- Anzeige --

Rostock. Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt auch im Rostocker Hafen Wirkung. Wie der Geschäftsführer der Gesamthafenbetriebsgesellschaft, Rüdiger Kamrau, am Montag der dpa sagte, sei für die 69 Arbeiter seit Februar Kurzarbeit beantragt. Von der Krise seien hauptsächlich das Stückgut wie Metall oder Anlagenteile sowie der Fährverkehr betroffen. Dagegen verlaufe die Entwicklung bei Schüttgut wie Getreide- oder Düngemittel oder Flüssiggut wie Öl im Vergleich zu den Vorjahren überraschenderweise positiv. Die Arbeiter könnten je nach Bedarf stets kurzfristig eingesetzt werden, um die Anforderungen von Kunden befriedigen zu können, sagte Kamrau. Gleichzeitig würden Qualifizierungen der Mitarbeiter in die Wege geleitet, um die arbeitsfreie Zeit zu nutzen. Es sei für die weitere Entwicklung von Vorteil, dass Rostock einen Universalhafen habe und sich nicht auf Leistungen wie das Verladen von Autos spezialisiert habe. Die Gesamthafenbetriebsgesellschaft ist nach Worten Kamraus für das Be- und Entladen der Schiffe zuständig und stellt dafür die Arbeitskräfte zur Verfügung. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.