Unternehmen
Verkauf - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den Verkauf der Immobilientochter Aurelis Real Estate genehmigt. Erwerber sei ein Konsortium aus dem Baukonzern Hochtief und dem Finanzinvestor Redwood Grove International, teilte die
Deutsche Bahn heute in
Berlin mit. Das Geschäft mit einem Volumen von rund 1,6 Milliarden Euro war bereits am Dienstagabend von Hochtief bestätigt worden. Aurelis gehören etwa 1500 Liegenschaften mit 27 Millionen Quadratmetern Fläche in deutschen Städten. (dpa)
Personalie - Der neue Betriebsratschef von VW-Nutzfahrzeuge (VWN), Heinrich Söfjer, wird nach einem Bericht der „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“ neues Mitglied im VW-Aufsichtsrat. Söfjer sei vom VWN-Betriebsrat in der vergangenen Woche zum neuen Betriebsratschef und gleichzeitig VW-Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. Söfjer sei damit Nachfolger des zurückgetretenen Günter Lenz, der beide Ämter abgegeben hat. (dpa)
Eilverfahren - Im Streit um künftige Nachtflüge am Flughafen Leipzig/Halle drängen die Fluggesellschaften Air Berlin und Condor auf ein Eilverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. „Wir brauchen Planungssicherheit für das kommende Jahr“, sagte heute ein Sprecher der Condor. Die Verbindungen für den Sommerflugplan 2008 müssten bis zum 11. Oktober angemeldet werden. (dpa)
Politik
Null-Promille-Grenze - Das Europaparlament hat für einen Grenzwert „möglichst nahe an Null-Promille“ für Fahranfänger plädiert. Gleichzeitig sollten die EU-Mitgliedsländer Strafen für Alkohol am Steuer verschärfen, beispielsweise durch einen längeren Führerscheinentzug, hieß es in einer am Mittwoch in Straßburg verabschiedeten Entschließung. Alkohol am Steuer führe jedes Jahr zu 17.000 Verkehrstoten, hieß es. (dpa)