-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 5. März 2008

05.03.2008 16:44 Uhr
kurz_vermeldet2_150

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Übernahme - Volkswagen hat einen Bericht dementiert, nach dem der Autobauer nun auch den Münchner MAN-Konzern übernehmen will. Dazu gebe es keine Pläne, sagte ein VW-Sprecher heute. Die „Wirtschafts Woche“ hatte unter Berufung auf VW-Vorstandskreise gemeldet, Volkswagen wolle nach der Übernahme des schwedischen Lastwagenbauers Scania noch in diesem Jahr auch MAN übernehmen. Eine Zerschlagung von MAN werde es nicht geben. VW hält an MAN derzeit knapp 30 Prozent und ist damit größter Anteilseigner. VW strebt seit langem eine Lastwagen-Allianz mit MAN und Scania unter Einschluss des eigenen Geschäfts mit schweren Lastwagen in Brasilien an. (dpa) Politik Rußfilter - Im Streit um den Einbau unwirksamer Rußfilter in Diesel-Fahrzeuge muss Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) im Umweltausschuss des Bundestages jetzt Rede und Antwort stehen. Vor Beginn der Sitzung verlangten Grüne und FDP heute Aufklärung darüber, warum das Bundesumweltministerium nicht rechtzeitig den Einbau falscher Filter einiger Hersteller verhindert habe. „Das Ministerium hat das frühzeitig gewusst“, sagte die Vizevorsitzende der Grünen-Fraktion, Bärbel Höhn. „Jetzt fahren mit Steuerentlastung mindestens 40.000 Fahrzeuge mit solchen Filtern herum.“ Auch der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Horst Friedrich, sagte, man müsse davon ausgehen, dass das Ministerium bereits früh von der Existenz der schadhaften Filter gewusst habe. (dpa) Wirtschaft OECD - Die weltweit größten Umweltprobleme wie Klimawandel, Wassermangel und Luftverschmutzung müssen nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) „sehr dringend“ gelöst werden. In einem heute in Oslo veröffentlichten Umweltausblick bis 2030 stufte die OECD die Kosten zugleich als bezahlbar ein. Sie bezifferte die Ausgaben zur Bewältigung der besonders akuten ökologischen Herausforderungen auf knapp über ein Prozent der globalen Wirtschaftskraft im Jahr 2030. Dies sei „ein niedriger Preis“, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurrìa der norwegischen Hauptstadt Oslo. Die Kosten würden aber „sehr viel höher ausfallen“, wenn die Lösung der größten Umweltprobleme nicht zügig angegangen werde. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.