Die Stadt Gera hat ihre Pläne für ein eigenen Kurierdienst wegen mangelnder Nachfrage aufgegeben. Wie der Sender „MDR 1 Radio Thüringen“ heute berichtete, will die Stadt noch in diesem Jahr die Lizenz für das Befördern von Briefen zurückgeben. Die Stadt hatte die Lizenz erst im vergangenen Jahr bei der Bundesnetzagentur für 300 Euro angemeldet. Ziel der Stadt war es, Briefe von Geraer Unternehmen, den Stadtwerken und Wohnungsbaugesellschaften zu sammeln und wegen der großen Menge einen Rabatt von 20 Prozent bei der Post zu erzielen. (dpa) Expansionskurs - Die Dekra wurde von der marokkanischen Regierung beauftragt, ein nationales Netz von 37 Prüfdienststellen aufzubauen. Die Prüforganisation wird dabei neben einer zweiten internationalen Prüfgesellschaft in Marokko Fahrzeugprüfungen in Anlehnung an europäische Normen anbieten und sowohl PKW als auch LKW auf ihre Verkehrssicherheit sowie die Einhaltung von Abgas-Grenzwerten überprüfen. (sb) Verkehr Forderung - Vier regionale Industrie- und Handelskammern sowie der ADAC haben den raschen Ausbau der Bundesstraße 404 zur Autobahn A 21 und eine neue Elbquerung bei Geesthacht gefordert. Eine solche Ostumfahrung Hamburgs könne das bestehende Autobahnnetz entlasten und der wirtschaftlichen Entwicklung der Region erhebliche Impulse geben, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Kammern Hamburg, Lübeck, Lüneburg-Wolfsburg und Schwerin. (dpa)
Kurz vermeldet 3. September 07
Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages