-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 26. Juli 2007

26.07.2007 17:43 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
UnternehmenSanierung -

Der größte deutsche Rangierbahnhof in Maschen bei Hamburg wird von 2008 an für rund 220 Millionen Euro modernisiert. Gleise, Weichen und Stellwerke des vor 30 Jahren in Betrieb gegangenen Bahnhofs sollen komplett erneuert werden, teilte die Deutsche Bahn heute mit. Wegen des Zuwachses im Güterverkehr sollen außerdem einige Gleise hinzukommen. In dem zentralen Rangierbahnhof für Hamburg und Norddeutschland werden derzeit täglich rund 340 Güterzüge mit mehr als 4000 Waggons abgefertigt. (dpa/sb) Auftrag - Die Honold Logistik Gruppe ist künftig in Neu-Ulm, Nürnberg und Villingen-Schwennigen für die Distribution von Originalteilen von Volkswagen an rund 200 Händler zuständig. Dabei werden die bestellten Teile im Vertriebszentrum Ludwigsburg in Behälter kommissioniert und für die Distribution bereitgestellt. Anschließend stellt Honold 13 Verteil-LKW in genau festgelegten Zeitfenstern für die Beladung bereit. Vertragsabschluss - Die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH hat ihren Vertrag mit der SCA Hygiene Products GmbH um zwei Transportaufträge erweitert. Zukünftig ist der bayrische Logistikdienstleister täglich mit bis zu 15 LKW-Ladungen Hygienepapier vom Werk Mannheim in die Schweiz und vom Werk Gemerska Horka in der Slowakei nach Deutschland unterwegs. (sb) Kein Schadensersatz - Nach dem Flugzeugunglück von Überlingen hat DHL eine Schadenersatzklage gegen die Bundesrepublik Deutschland zurückgenommen. Wie das Landgericht Konstanz heute mitteilte, sei der Rechtsstreit außergerichtlich beigelegt worden. Der Inhalt der Einigung sei dem Gericht allerdings nicht bekannt. Am 1. Juli 2002 waren eine DHL- Fracht-Boeing und eine Tupolew-Passagiermaschine der Bashkirian Airlines in elf Kilometer Höhe bei Überlingen zusammengestoßen. (dpa) Politik Biosprit - Thüringens Bauernverband erwartet ein Einlenken der Politik bei der geplanten Steuererhöhung für Biodiesel. „Die Zeichen stehen so, dass wir hoffen können, dass die nächste Steuerstufe nicht kommt“, sagte Bauernverbandspräsident Klaus Kliem heute in Andisleben. Befürchtet wird, dass der Markt für Biodiesel in Deutschland bei einem weiteren Steueraufschlag Anfang 2008 einbrechen könnte. (dpa) Verkehr Freigabe - Das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) will voraussichtlich an diesem Freitag einen Termin für die Widerfreigabe des Berliner Landwehrkanals bekannt geben. „Wir bemühen uns um eine schnellst mögliche Sicherung der Bäume an den gefährdeten Uferbereichen, um die Befahrbarkeit wieder herzustellen und die notwendige Verkehrssicherheit zu garantieren“, sagte eine Sprecherin heute auf Anfrage. Medienberichte, wonach der Kanal bereits am Wochenende geöffnet werden soll, bestätigte sie nicht. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.