-- Anzeige --

Kurz vermeldet: 16. Januar 2007

16.01.2007 17:50 Uhr

Aktuelle Kurznachrichten und Unternehmensmeldungen des Tages

-- Anzeige --
Unternehmen Frachtflieger - Als erste Fluggesellschaft hat die indische Flyington Freighters Ltd bei Airbus sechs Frachtflugzeuge des neuen Typs A330-200F gekauft. Die erste Maschine werde 2009 ausgeliefert werden, teilte die Airbus SAS heute in Toulouse mit. „Indien ist schon jetzt einer der wichtigsten Flugzeugmärkte und die Entwicklung des Frachtverkehrs wird eine große Rolle beim Wachstum des regionalen Gütertransportmarktes spielen“, erklärte Airbus-Verkaufschef John Leahy. Die A330-200F kann 64 Tonnen Fracht über 7400 Kilometer transportieren und sowohl Container als auch Paletten aufnehmen. (dpa) Kooperation - Transwaggon (TWA) und Railion werden künftig bei der Wagendisposition insbesondere im Einzelwagenverkehr enger zusammenarbeiten, teilte die DB-Tochter heute mit. Ziel dieser Kooperation sei es, den Wageneinsatz bei internationalen Verkehren besser zu planen, die Anzahl der Leerläufe zu reduzieren und somit die Wagen besser auszulasten und damit auch mehr Wagen verfügbar zu haben. Im ersten gemeinsamen Projekt stimmen Railion und TWA ihre Wagendisposition im internationalen Verkehr miteinander ab. Zunächst konzentrieren sich die Partner auf den Skandinavienverkehr. In einem zweiten Schritt sei geplant, für einen Teil der benötigten Wagen einen gemeinsamen Pool zu bilden. (sb) Eröffnung - TNT Express startet heute in Erfurt offiziell ein neues Logistikkonzept. Erstmals bei einer Niederlassung in Deutschland wird nach Unternehmensangaben der Frachtumschlag für Luft- und Straßentransporte unter einem Dach vereint. In dem neuen Zentrum am Erfurter Flughafen werden Sendungen aus Ostdeutschland angeliefert und für den Weitertransport sortiert. In das gemietete Gebäude mit 3000 Quadratmetern Fläche hatte die Flughafen GmbH sechs Millionen Euro investiert. (dpa) Verkehr Feinstaubplakette - Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam will zur Feinstaubbekämpfung Umweltzonen einrichten. Geplant ist nach Angaben der Stadtverwaltung von Dienstag ab 1. März die Ausgabe von drei unterschiedlichen Plaketten, je nachdem, welchen Schadstoffausstoß die Fahrzeuge haben. Unklar ist noch, wie hoch die Gebühren für sie sind und wo genau in Potsdam Umweltzonen eingerichtet werden sollen. Die Plakettenpflicht von 2008 an könnte noch abgewendet werden, wenn Maßnahmen zur Senkung der Feinstaub-Emissionen erfolgreich sind. (dpa/sb) Wirtschaft Öllieferung - Die Pläne Russlands zum Ausbau der Öltransporte per Schiff über die Ostsee haben Sorge um die Umwelt ausgelöst. Der Umweltverband WWF und die Grünen haben die Überlegungen scharf kritisiert und auf die Gefahr von Umweltkatastrophen nach Tankerunglücken hingewiesen. Der Rostocker Hafen betonte dagegen, es gebe noch genügend Kapazitäten, um zusätzliche Öllieferungen aufzunehmen. Russland erwägt nach dem Öl-Streit mit dem Transitland Weißrussland, die Umschlags-Kapazität des nördlich von St. Petersburg am Finnischen Meerbusen gelegenen Hafens Primorsk um 45 Millionen auf 120 Millionen Tonnen jährlich auszubauen. Das sei die Hälfte der durch Weißrussland laufenden Transitmenge. (dpa/sb)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.