Hamburg/Bonn. Logistikdienstleister Kühne + Nagel ist neues Mitglied im ShortSea Shipping Promotion Center Deutschland (SPC). Damit verbunden ist das Bekenntnis, mehr Transporte von der Straße auf das Schiff zu verlagern. Bis 2008 soll sich das im Kurzstreckenseeverkehr und auf den Binnenwasserstraßen bewegte Trransportvolumen verdreifachen, teilte KN mit. Das SPC ist ein Private Public Partnership des Bundesministeriums für Verkehr Bau- und Wohnungswesen, mehrerer Bundesländer sowie der Reedereien, Spediteure und Hafenbetriebe. Ziel des SPC ist die Entwicklung intermodaler Logistikkonzepte, die ShortSea-Verkehre, also küstennahe Transporte auf dem Schiff, mit einbeziehen. "Die Verkehrsverlagerung beginnt im Kopf", sagte Alfred Manke, KN Geschäftsleitungsmitglied Seefracht in Hamburg. Staus, Maut und steigende Treibstoffkosten seien die Gründe, um über vorhandenen Verkehrsalternativen nachzudenken. Vor allem Vor- und Nachläufe, also Transporte von und zu den Seehäfen sollen künftig verstärkt mit dem Binnenschiff abgewickelt werden. (diwi)
Kühne+Nagel will Küsten- und Binnenschifffahrt stärker einbinden
Kühne + Nagel wird Mitglied im ShortSea Shipping Promotion Center Deutschland