Hamburg. Der Speditions- und Logistik-Konzern Kühne & Nagel (KN) wird bis Ende 2005 sein deutschlandweites Investitionsprogramm für den Bereich Kontraktlogistik abgeschlossen haben. Das teilte Ewald Kaiser, Vorsitzender der KN-Deutschland-Organisation, am Donnerstag in Hamburg anlässlich der Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Hamburg-Altenwerder mit. Bis zu diesem Zeitpunkt werde der Konzern rund 180 Millionen Euro allein in Deutschland investiert haben. Die Investitionssumme verteilt sich dabei auf vier Jahre. Die neue Hamburger Logistik-Anlage wurde nicht durch den KN-Konzern, sondern durch den in der Hansestadt ansässigen Immobilien-Investor PGH hochgezogen. Das Investitionsvolumen der auf einem 60.000 Quadratmeter großen Grundstück errichteten Anlage beläuft sich auf rund 24 Millionen Euro. KN-Verwaltungsratspräsident Klaus-Michael Kühne betonte, dass der Konzern das Gesamtprojekt gerne in Eigenregie hochgezogen hätte, weil Hamburg "ein strategisch wichtiger Standort ist". Doch wollte die Stadt das hafennahe Grundstück nur langfristig verpachten. Von der Gesamtanlage hat KN 24.500 Quadratmeter langfristig gemietet und kann nach Ablauf von drei Jahren seine Option auf Übernahme auch der restlichen, derzeit noch an ein anderes Unternehmen vermieteten Hallenfläche, einlösen. Das neue Zentrum nutzt KN für den stark wachsenden Bereich Kontraktlogistik. Bis Ende 2006 entsteht die neue KN-Deutschland-Zentrale in der Hamburger Hafencity. (eha)
Kühne & Nagel nimmt neues Logistikzentrum in Hamburg-Altenwerder in Betrieb
Konzern will bis Ende 2005 deutschlandweites Investitionsprogramm Kontraktlogistik abschließen