-- Anzeige --

Koffer-Chaos in Heathrow: Gepäcksortierung nun in Italien

02.04.2008 16:16 Uhr

Italienische Gepäcksortierer sollen nun helfen, das Koffer-Chaos am neuen Terminal 5 der British Airways (BA) in London- Heathrow zu lösen. Dafür werden jedoch nicht die Italiener nach London kommen, sondern Tausende von Gepäckstücken werden mit Lastwagen nach Mailand gebracht, berichtete der Sender BBC am Mittwoch.

-- Anzeige --

London. Die Koffer und Taschen waren seit der chaotischen Inbetriebnahme des Terminals 5 am 27. März 2008liegengeblieben. In Mailand wurde eine Kurierfirma beauftragt, die Gepäckstücke zu sortieren und schließlich zu deren Besitzern zu transportieren, die schon seit Tagen darauf warten. Dies sei ein branchenübliches Verfahren, sagte laut BBC ein Sprecher der British Airways. In Italien könnten «Gepäckstücke mit Adressen auf dem europäischen Festland schneller sortiert werden» als am Terminal 5. Nach Angaben des britischen Verkehrsministers Jim Fitzpatrick kann es durchaus noch eine Woche oder länger dauern, bis die BA-Kunden ihre Gepäckstücke wiederhaben. Die große Mehrheit der Passagiere werde ihre Koffer „in den nächsten Tagen“ erhalten, sagte er am Mittwoch im Unterhaus. Man könne dies aber „nicht hundertprozentig“ versprechen. Insgesamt waren an der neuen Abfertigungshalle nach Angaben der BA 19.000 Gepäckstücke nicht befördert worden, weil die als hochmodern und effektiv gepriesene Koffertransportanlage, die von Vanderlande als Generalunternehmer errichtet wurde, kurz nach der Eröffnung am vergangenen Donnerstag versagte. In Medienberichten war sogar von 30.000 Stücken die Rede. British Airways sah sich gezwungen, hunderte Flüge zu streichen. Tausende Passagiere waren von dem Chaos betroffen. Etliche Fluggäste stellte die Gesellschaft vor die Alternative, entweder auf die Mitnahme ihrer Koffer oder ganz auf ihre Flugreise zu verzichten. Auch am Mittwoch wurden wieder Flüge am Terminal 5 gestrichen. Bis zum späten Nachmittag waren es 50 von insgesamt 392 geplanten Flügen. Damit konnten 87 Prozent der geplanten Flugreisen stattfinden. Bis Donnerstag wollte die Gesellschaft nach eigenen Angaben gewährleisten, dass 92 Prozent aller über diese Abfertigungshalle geplanten Flüge auch tatsächlich starten und das Gepäck der Passagiere auch wirklich mitgenommen wird.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.