-- Anzeige --

KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

05.03.2025 13:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
Deutsche Wirtschaft/ Pfeil runter/ Schild
Die Mittelständler beurteilten im Februar ihre aktuelle Lage negativer als noch im Vormonat
© Foto: Michael Bihmayer/ picture alliance / CHROMORANGE

Nach einer Aufhellung zum Jahresbeginn, ist der Geschäftsklimaindex im Mittelstand im Februar wieder gesunken, auch die Geschäftserwartungen bleiben negativ.

-- Anzeige --

Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers „weit unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird“, so KfW Research, dass dafür die Ergebnisse der Ifo-Konjunkturumfragen auswertet – unterteilt nach Größenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen.

Die Mittelständler beurteilten im Februar sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen auf Sicht von sechs Monaten negativer als noch im Vormonat. Die Lageurteile sanken im Vergleich zum Januar um 0,7 Zähler auf nun minus 20,0 Punkte. Die leichte Verbesserungstendenz vom Jahresbeginn setzte sich nicht fort. Die Geschäftserwartungen fielen um 0,4 Zähler auf minus 23,9 Punkte.

„Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es in den Wirtschaftsbereichen, die am tiefsten in der Krise stecken. Sowohl im Verarbeitenden Gewerbe als auch im eng damit verbundenen Großhandel steigt das mittelständische Geschäftsklima im Februar etwas an“, sagte Philipp Scheuermeyer, Konjunkturexperte bei KfW Research.

Grund dafür seien vor allem verbesserte Geschäftserwartungen, und auch die Exporterwartungen des Verarbeitenden Gewerbes legen zu. „Die protektionistischen Ideen von US-Präsident Trump wirken sich offenbar bisher kaum negativ auf die Erwartungen der Unternehmen aus. Eventuell haben die Zollandrohungen sogar vorerst den positiven Effekt, dass Exporte vorgezogen werden“, so Scheuermeyer.

Im Gegensatz zum Mittelstand hat sich das Geschäftsklima der Großunternehmen im Februar verbessert. Es legte um 1,3 Zähler auf minus 26,4 Punkte zu. Trotz des leichten Anstiegs ist die Stimmung in großen Unternehmen aber weiterhin schlechter als im Mittelstand.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Wirtschaftslage

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.