Rom. Man sei nicht mehr in der Lage, den ins Auge gefassten Einstieg fortzusetzen, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Damit sind alle bisherigen Bieter für Alitalia ausgestiegen. Italienische Medien sprechen von einem Fiasko. Das italienische Wirtschaftsministerium will mindestens 39,9 Prozent seines Anteils, aber möglicherweise auch die ganzen 49,9 Prozent an einen privaten Investor verkaufen.
Keiner will Alitalia kaufen
Die Lage für die marode italienische Fluggesellschaft Alitalia wird immer verzweifelter. Nach dem Rückzug der russischen Fluglinie Aeroflot und anderer Interessenten hat am Mittwoch auch der US-Vermögensverwalter Matlin Patterson Global Advisors seinen Rückzug aus dem Bieterverfahren erklärt.