-- Anzeige --

Infrastruktur: Der neue Albaufstieg der A8 darf gebaut werden

18.12.2024 15:42 Uhr | Lesezeit: 3 min
Autobahn A8 bei Hohenstadt auf der Schwäbischen Alb, Albaufstieg und Albabstieg trennen sich.
Der Albaufstieg zwischen Mühlhausen und Hohenstadt darf sechsstreifig aus- und neugebaut werden
© Foto: Arnulf Hettrich/imageBROKER /picture alliance

Die Autobahn GmbH darf den neuen Albaufstieg der A8 bauen, damit soll ein schon lange bestehendes Nadelöhr auf der wichtigen Ost-West-Verbindung beseitigt werden.

-- Anzeige --

Der Albaufstieg der Autobahn 8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt darf sechsstreifig aus- und neugebaut werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Planfeststellungsbeschluss erlassen, wie die Behörde mitteilte. Damit kann die Autobahn GmbH mit dem Großprojekt beginnen.

Der Albaufstieg an der A8 ist Teil der stark befahrenen Ost-West-Verbindung und gilt als Stauschwerpunkt. Der Autobahnabschnitt ist das letzte vierspurige Nadelöhr zwischen Stuttgart und Ulm. Bisher verläuft die Strecke auf geteilten Richtungsfahrbahnen und sie ist steil und kurvig. Der neue Streckenverlauf aus dem Filstal nach Merklingen soll flacher und 3,8 Kilometer kürzer sein als der bisherige. Die A8 soll dann über zwei Brücken und durch zwei Tunnel führen.

Bis zum Baubeginn dauert es aber noch. Der konkrete Termin kann nach Angaben der Autobahn GmbH noch nicht benannt werden. Zunächst brauche es eine ungefähr zweijährige Bauvorbereitungsphase, in der unter anderem Tunnel und Brücken detailliert geplant werden. Danach werden die Bauleistungen EU-weit ausgeschrieben. Die Vergabephase dauere in der Regel weitere sechs Monate. Das Planfeststellungsverfahren hatte sich mehrere Jahre hingezogen, auch die Rechtslage hat sich währenddessen geändert.

Die A8 gehört im Bereich des Albaufstiegs zu den ältesten Autobahnstrecken Deutschlands. Die Albabstiegstrasse wurde 1937, die Albaufstiegstrasse 1957 mit jeweils zwei Fahrstreifen fertiggestellt. Seitdem wurden sie nicht mehr nennenswert ausgebaut.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autobahn GmbH

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.