Netphen/Dissen. Die Homann Feinkost GmbH hat ihre temperaturgeführten Logistik reorganisiert. Das Zentrallager am Produktionsstandort in Dissen bei Osnabrück wurde dazu vom Intralogistikanbieter Stöcklin mit neuer Förder- und Regalbediengerätetechnik ausgestattet. Die Anlage wurde planmäßig Mitte Februar in Betrieb genommen. Der Marktführer für frische gekühlte Feinkostspezialitäten in Deutschland reagiert damit nach eigenen Angaben auf das anhaltende Wachstum. Im Zuge der Reorganisation wurde das bestehende Altsystem abgelöst und durch eine neue Palettenfördertechnik sowie sieben, zwölf Meter hohe Regalbediengeräte aus der MASTer-Baureihe von Stöcklin ersetzt. Bei Umgebungstemperaturen von +4 bis +8 Grad Celsius ver- und entsorgen die Geräte insgesamt rund 10.850 Palettenstellplätze in den jeweils 125 Meter langen Gassen des vollautomatisch betriebenen Kühl- und Frische-Hochregallagers. Neben der Demontage der vorhandenen lager- und fördertechnischen Einrichtungen und sukzessiven Integration der neuen Systemtechnik umfasste der Liefer- und Leistungsumfang von Stöcklin Logistik darüber hinaus die Implementierung eines Materialflussrechners. Betrieben wird das an die neuen Geschäftsprozesse von Homann Feinkost angepasste Zentrallager im 3-Schicht-Betrieb an fünf Tagen in der Woche.
Homann reorganisiert Zentrallager
Die Homann Feinkost GmbH hat ihre temperaturgeführten Logistik reorganisiert und in neue Lagertechnik investiert