-- Anzeige --

HHLA schafft Sprung in den Aktienindex M-Dax

06.03.2008 14:42 Uhr

Der Hamburger Hafenkonzern HHLA wird am Dienstag nach Ostern in den Aktienindex M-Dax aufgenommen. Die HHLA ersetzt den Hannoveraner Finanzdienstleister AWD, teilte die Deutsche Börse am Mittwochabend in Frankfurt mit.

-- Anzeige --

Hamburg. Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist seit dem 2. November vergangenen Jahres mit 30 Prozent ihres Kapitals an der Börse notiert. „Wir erwarten, dass die Attraktivität und der Bekanntheitsgrad der HHLA am Kapitalmarkt weiter steigen und zusätzliche Privatanleger auf die HHLA als Anlagemöglichkeit aufmerksam werden“, sagte Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Peters am Donnerstag in Hamburg. „Darüber hinaus hoffen wir, dass auch Analysten und Fondsmanager die HHLA noch stärker berücksichtigen werden.“ Mit der HHLA werden insgesamt vier Aktiengesellschaften aus Hamburg im M-Dax der mittelgroßen Unternehmen notiert sein. Bislang gehören aus der Hansestadt Beiersdorf, die Norddeutsche Affinerie und die Deutsche Euroshop der zweiten Liga der Börsenwerte an. Im Index der großen Werte, dem Dax-30, ist kein Unternehmen aus Hamburg oder Schleswig-Holstein vertreten. In den Tec-Dax der Technologiewerte steigt der Hamburger Windenergiehersteller REpower auf. Aus dem Norden sind in dem Index bereits Conergy, Drägerwerk, freenet, Nordex und Rofin-Sinar vertreten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.