Hamburger Logistikimmobilienmarkt: Nach starkem Halbjahr leichter Rückgang

20.10.2025 13:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
HHLA Containerterminals im Hamburger Hafen
Luftaufnahme von Containerflächen in Hamburg: Nach starkem Halbjahr schwächt sich die Immobilien-Dynamik im dritten Quartal ab
© Foto: HHLA/Martin Elsen

Der Hamburger Industrie- und Logistikimmobilienmarkt zeigt 2025 ein starkes Wachstum: Der Flächenumsatz legte um 68 Prozent zu. Im dritten Quartal bremste die Dynamik jedoch ab, während Leerstände leicht zunahmen.

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt der Hansestadt hat in den ersten drei Quartalen 2025 kräftig zugelegt. Der Flächenumsatz stieg laut dem Immobiliendienstleister CBRE um 68 Prozent auf 266.500 Quadratmeter. Damit liegt Hamburg deutlich über dem schwachen Vorjahresniveau.

Im dritten Quartal zeigte sich allerdings eine abnehmende Dynamik. Nach 120.600 Quadratmetern im ersten und 93.700 Quadratmetern im zweiten Quartal wurden zuletzt nur noch 52.200 Quadratmeter umgesetzt.

Neubauten und Eigennutzeranteil steigen

Der Anteil der Neubauten am gesamten Flächenumsatz erhöhte sich im bisherigen Jahresverlauf um sieben Prozentpunkte auf 43 Prozent. Zugleich wuchs der Anteil der Eigennutzer um 20 Prozentpunkte auf 33 Prozent.

„Zugleich stieg der Leerstand spürbar an, wenngleich er noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau ist“, sagte Frank Freitag, Head of Industrial & Logistics Hamburg bei CBRE. Der Big-Box-Leerstand erhöhte sich im dritten Quartal 2025 von zuvor null auf 1,8 Prozent.

Mieten bleiben weitgehend stabil

Die gewichtete Durchschnittsmiete für Big-Box-Logistikimmobilien sank im Jahresvergleich um 2,5 Prozent auf 7,80 Euro pro Quadratmeter und Monat. Die Spitzenmiete blieb unverändert bei 8,50 Euro.

Die Transport- und Logistikbranche blieb in den ersten drei Quartalen 2025 mit 36 Prozent Marktanteil die aktivste Nachfragergruppe – zehn Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.
Produktionsunternehmen steigerten ihren Anteil um sieben Prozentpunkte auf 34 Prozent, Handelsunternehmen einschließlich Onlinehändler erreichten 17 Prozent (minus drei Prozentpunkte).

CBRE erwartet 330.000 Quadratmeter Flächenumsatz im Gesamtjahr

„Für das Gesamtjahr 2025 zeichnet sich ein Flächenumsatz von etwa 330.000 Quadratmetern ab“, prognostiziert Freitag. „Einige Verfügbarkeiten im Bestand ermöglichen in einem so angebotsengen Markt wie Hamburg nun Nutzern die Möglichkeit, sich rasch die Flächen zu sichern.“

HASHTAG


#Logistik-Immobilien

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.