Hamburg. Der Hamburger Hafen erwartet, dass flüssiges Erdgas (LNG) künftig eine größere Rolle in der Schifffahrt spielen wird. Bis 2015 soll eine Tankmöglichkeit für LNG im Hamburger Hafen geschaffen werden, sagte Lutz Birke, Leiter der Strategieabteilung der Hamburger Hafenbehörde HPA, am Montag in der Hansestadt. Infrage komme dabei ein Verteilungsterminal, das von den großen europäischen Importterminals in Rotterdam und Zeebrügge mit LNG versorgt werde.
Eine andere Möglichkeit sei es, die Schiffe im Hamburger Hafen mit kleinen Tankschiffen direkt aus den Großterminals zu beliefern.
Die HPA will das Terminal nicht selbst bauen, sondern sucht einen Betreiber. Bislang gibt es nur wenige Schiffe, die mit LNG angetrieben werden. Doch ab 2015 gelten auf Nord- und Ostsee strengere Umweltauflagen, die zu einer steigenden Nachfrage nach dem umweltfreundlichen Treibstoff führen sollten. (dpa)