-- Anzeige --

Hamburger Hafen bereitet sich auf Einsatz von Flüssiggas vor

16.07.2012 17:02 Uhr
LNG_620
Flüssiggas wird künftig als Schiffstreibstoff eine Rolle spielen
© Foto: Hafen Brunsbüttel

Laut Hafenbehörde soll bis 2015 soll eine Tankmöglichkeit für LNG im Hamburger Hafen geschaffen werden.

-- Anzeige --

Hamburg. Der Hamburger Hafen erwartet, dass flüssiges Erdgas (LNG) künftig eine größere Rolle in der Schifffahrt spielen wird. Bis 2015 soll eine Tankmöglichkeit für LNG im Hamburger Hafen geschaffen werden, sagte Lutz Birke, Leiter der Strategieabteilung der Hamburger Hafenbehörde HPA, am Montag in der Hansestadt. Infrage komme dabei ein Verteilungsterminal, das von den großen europäischen Importterminals in Rotterdam und Zeebrügge mit LNG versorgt werde.

Eine andere Möglichkeit sei es, die Schiffe im Hamburger Hafen mit kleinen Tankschiffen direkt aus den Großterminals zu beliefern.

Die HPA will das Terminal nicht selbst bauen, sondern sucht einen Betreiber. Bislang gibt es nur wenige Schiffe, die mit LNG angetrieben werden. Doch ab 2015 gelten auf Nord- und Ostsee strengere Umweltauflagen, die zu einer steigenden Nachfrage nach dem umweltfreundlichen Treibstoff führen sollten. (dpa) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.