-- Anzeige --

Hafen Rostock: Mehr Kapazitäten für KV-Umschlag

12.07.2005 10:24 Uhr

Der Ostseehafen will bald pro 80.000 Sendungen im kombinierten Ladungsverkehr umschlagen

-- Anzeige --

Rostock. Der Rostocker Hafen will in wenigen Jahren jährlich 80.000 Sendungen im kombinierten Ladungsverkehr (KV) umschlagen. Das kündigte Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero), gerster im zweitgrößten deutschen Ostseehafen an. Bauermeister sprach im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Verkehrsminister Otto Ebnet (SPD) sowie Spitzenvertretern der Deutsche-Bahn-Gruppe und der Stadt Rostock anlässlich der symbolischen Handlung zur Runderneuerung der Gleisanlagen im Ostseehafen sowie der Umsetzung der 1. Ausbaustufe des hafeneigenen KV-Terminals vor. Für letztgenannte Maßnahme erfolgt jetzt der Ausbau der KV-Kapazitäten, was unter anderem durch eine Flächenerweiterung vollzogen wird. Der Hafen benötige die neuen KV-Kapazitäten dringend. So wurden 2004 rund 50.000 KV-Sendungen abgefertigt. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres seien rund 32.000 KV-Einheiten umgeschlagen worden, ein Plus von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Schritt in Richtung der 80.000 Sendungen sei dann der zweite Step in Richtung der Mengensteigerung auf 80.000 Sendungen. Für die Runderneuerung der Gleisanlagen im Hafen investieren die Deutsche-Bahn-Gruppe und Hero bis 2007 rund 44 Millionen Euro. Der Löwenanteil entfällt dabei auf die Bahn- mit 36 Millionen Euro, wobei die EU und der Bund einen bedeutenden Beitrag zu diesem Betrag leisten. Auf die Hero entfallen knapp 8 Millionen Euro, wobei allerdings auch hier ein hoher Bundes- und EU-Zuschuss gewährt wird. Kernbestandteil des DB-Maßnahmenpaketes ist, dass die DB Netz im Hafenbereich rund 38 Kilometer Gleise neu verlegen und 91 neue Weichenverbindungen einbauen wird. Die Masse der Gleisanlagen ist rund 20 Jahre alt und älter. Die in vier Abschnitte unterteilten Arbeiten sollen „im laufenden Betrieb erfolgen“, teilte Matthias Zieschang, Vorstand Finanzen und Controlling bei DB Netz AG, mit. Wirtschaftsminister Otto Ebnet lobte das Engagement von DB und Hero. Zur Rolle Rostocks in der deutschen Seehafenverkehrwirtschaft stellte er fest. „Der Hafen hat seinen Platz im Ostseeraum gefunden.“ (eha)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.