Der konsolidierte Nettoumsatz stieg um 2,9 Prozent auf 315,1 Millionen Euro; das Betriebsergebnis verbesserte sich um 9,5 Prozent auf 5,8 Millionen, das Vorsteuerresultat um 14,3 Prozent auf 5,6 Millionen, und der konsolidierte Nettogewinn kletterte um 14,5 Prozent auf 3,5 Millionen Euro. Heppner setzt seit langem auf gezielte In- und Auslandspartnerschaften und hat sich so ein europaweites Netz von 35 Unternehmen geschaffen; es deckt heute 29 Länder ab und kam zuletzt auf 3 Milliarden Euro Umsatz insgesamt. Weltweit operieren die Straßburger im Exklusivverbund Hellmann Worldwide Logistics. Hinzu kommt die Mitgliedschaft im Stückgutnetz SystemPlus, dessen Exportaktivitäten 2002 um mehr als 50 Prozent zugenommen haben. In Deutschland betreibt die Firma acht Agenturen. Hier ist der Umsatz seit Jahresbeginn um drei Prozent gesunken. Für das Gesamtjahr rechnet Heppner jedoch mit einem Umsatzplus von drei bis fünf Prozent.
Groupe Heppner konnte Gewinn zweistellig steigern
Das elsässische Familienunternehmen Groupe Heppner mit Aktivitäten im Stückgut, Charter-, Übersee- und Logistikbereich hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als die meisten der heimischen Mitbewerber.