Hamburg. Mit der Klassifizierung des Gastankschiffs „MT Gaschem Nordsee“ hat sich die Tonnage des Germanischen Lloyd (GL) auf 80 Millionen BRZ (Bruttoraumzahl) erhöht. Wie die Hamburger Schiffsklassifikationsgesellschaft am Mittwoch mitteilte, werden derzeit mehr als 6870 Schiffe regelmäßig vom Germanischen Lloyd überprüft. Damit ist die Fahrende Flotte des Germanischen Lloyd seit September 2007 um zehn Millionen BRZ gewachsen. Die unter deutscher Flagge laufende „MT Gaschem Nordsee“ wurde im März von der Papenburger Meyer Werft abgeliefert. Das moderne Schiff kann in seinen Ladetanks insgesamt bis zu 17.000 Kubikmeter an Flüssiggasen aufnehmen. Neben flüssigem Petroleum Gas ist der Tanker auch für den Transport von flüssigem Ethylen ausgelegt, der wichtigsten Grundchemikalie der Petrochemie. Der 154,95 Meter lange, 22,70 Meter breite und maximal 10,60 Meter tiefgehende Tanker läuft 17 Knoten. Der Tanker wird für den japanischen Großkonzern Marubeni im Flüssiggastransport nach Asien zum Einsatz kommen. (ag)
Germanischer Lloyd erhöht Tonnage

Schiffsklassifikationsgesellschaft überprüft derzeit 6870 Schiffe