Geodis baut sein Engagement in den Marktsegmenten Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor weiter aus. Das teilt der französische Speditions- und Logistikkonzern mit.
Erklärtes Ziel von Geodis ist es demnach, der bevorzugte Partner für industrielle und institutionelle Akteure in diesem Sektor zu werden. Zur Unterstützung dieses Ziels wird Brigadegeneral Arnaud Weixler (a. D.) die Verantwortung für die Geodis-Aktivitäten im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung übernehmen.
Ambitionierte Ziele im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
Geodis strebt nun Aufbau einer langfristigen Präsenz in den Marktsegmenten Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor an, um sich als zentraler Akteur zu etablieren – insbesondere durch die Unterstützung der wachsenden Anforderungen der französischen Verteidigungsindustrie und -technologiebasis. Die Modernisierung der Militärausrüstung und beschleunigte Erneuerung der Armeebestände treiben Geodis zufolge das starke Wachstum in den Marktsegmenten Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung voran
Geodis: Zusammenarbeit mit Rüstungskonzern KNDS
Geodis verfüge heute schon, heißt es, über eine starke lokale und internationale Präsenz und biete unter anderem Services wie Aircraft-on-Ground-Logistik (AOG) mit der schnellen Lieferung von kritischen Ersatzteilen und Services, Spezialtransporte für übergroße Güter, hochwertige Lagerhaltung sowie das sichere Supply Chain Management. Als Referenzprojekt nennt Geodis unter anderem die Zusammenarbeit mit dem deutsch-französischen Rüstungskonzern KNDS. Für diesen wurde 2023 in Montbeugny, Zentralfrankreich, eine neue automatisierte Logistikanlage eingeweiht.
Hintergründe zu Brigadegeneral Arnaud Weixler (a. D.)
Brigadegeneral Arnaud Weixler (a. D.) nahm laut Geodis an der 121. Sitzung des NATO Defense College teil und war in leitenden Positionen innerhalb der NATO und der französischen Armee tätig. Zudem plante und leitete er zahlreiche Logistik-Operationen im In- und Ausland.