-- Anzeige --

Galileo errichtet Hauptsitz in München

15.09.2003 13:16 Uhr

Tausende neue Jobs in den nächsten Jahren für das Satellitennavigationssystem

-- Anzeige --

München. Das europäische Raumfahrtunternehmen Galileo Industries errichtet seinen Hauptsitz in Ottobrunn bei München. Die Verträge seien unterzeichnet, teilten das bayerische Wirtschaftsministerium und das Unternehmen mit. "Das wird dem Luft- und Raumfahrtstandort Bayern weiter Auftrieb geben", sagte Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU). Zum Ersten General Manager und künftigen Vorstandschef des Unternehmens wurde Günter Stamerjohanns ernannt. Der 53 Jahre alte Betriebswirt war seit 1995 Vorstandsvorsitzender des russisch- deutschen Gemeinschaftsunternehmens Eurockot Launch Services. Zunächst will Galileo Industries 150 Arbeitsplätze schaffen, die Mehrzahl davon in München. Innerhalb der nächsten fünf Jahre könnten einige tausend Stellen im Service und in nachgelagerten Industrien entstehen, sagte ein Unternehmenssprecher der dpa am Freitag in München. Die Finanzierungsentscheidung für das Satelliten- Navigations-System Galileo war im Mai gefallen. Galileo Industries ist ein Gemeinschaftsunternehmen der führenden europäischen Raumfahrtfirmen. Die Europäer wollen mit Galileo ein Gegengewicht zum dominierenden US-Navigationssystem GPS schaffen. (vr/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.