München. Das europäische Raumfahrtunternehmen Galileo Industries errichtet seinen Hauptsitz in Ottobrunn bei München. Die Verträge seien unterzeichnet, teilten das bayerische Wirtschaftsministerium und das Unternehmen mit. "Das wird dem Luft- und Raumfahrtstandort Bayern weiter Auftrieb geben", sagte Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU). Zum Ersten General Manager und künftigen Vorstandschef des Unternehmens wurde Günter Stamerjohanns ernannt. Der 53 Jahre alte Betriebswirt war seit 1995 Vorstandsvorsitzender des russisch- deutschen Gemeinschaftsunternehmens Eurockot Launch Services. Zunächst will Galileo Industries 150 Arbeitsplätze schaffen, die Mehrzahl davon in München. Innerhalb der nächsten fünf Jahre könnten einige tausend Stellen im Service und in nachgelagerten Industrien entstehen, sagte ein Unternehmenssprecher der dpa am Freitag in München. Die Finanzierungsentscheidung für das Satelliten- Navigations-System Galileo war im Mai gefallen. Galileo Industries ist ein Gemeinschaftsunternehmen der führenden europäischen Raumfahrtfirmen. Die Europäer wollen mit Galileo ein Gegengewicht zum dominierenden US-Navigationssystem GPS schaffen. (vr/dpa)
Galileo errichtet Hauptsitz in München
Tausende neue Jobs in den nächsten Jahren für das Satellitennavigationssystem